Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tennessee Williams, "Endstation Sehnsucht", Burgtheater WienTennessee Williams, "Endstation Sehnsucht", Burgtheater WienTennessee Williams,...

Tennessee Williams, "Endstation Sehnsucht", Burgtheater Wien

Premiere Premiere 28. Jänner 2012, 19.30 Uhr im Burgtheater. -----

Blanche Dubois muss die Versteigerung des einstmals stolzen Familienbesitzes und die Auflösung ihrer bisherigen Existenz mit ansehen und flüchtet sich zu ihrer Schwester Stella nach New Orleans.

Dort gerät die neurotische, dem Alkohol verfallene Southern Belle sofort in Konflikt mit ihrem Schwager, Stanley Kowalski, einem Arbeiter, der die alte Südstaaten-Aristokratie genauso verachtet wie Blanche die Manieren polnischer Einwanderersöhne.

Der virile Stanley fürchtet bald um seine Ehe und sein Zuhause, das seit Blanches Ankunft erheblichen Erschütterungen ausgesetzt ist. Mit roher Gewalt macht er sich daran, die Illusionswelt seiner Schwägerin Stück für Stück zu zerstören. Tennessee Williams’ kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenes Drama erzählt – stark beeinflusst durch die Lehren Sigmund Freuds – vom Übergang der de facto aristokratischen Kultur der alten Südstaaten zum neuen, von den Einwanderern des Nordens geprägten industriellen Amerika. Vor der latent exotischen Kulisse des French Quarters prallen in diesem „Triebwagen“ des Begehrens buchstäblich Welten aufeinander.

Regie: Dieter Giesing

Bühne: Karl-Ernst Herrmann

Kostüme: Fred Fenner

Musik: Jörg Gollasch

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Klaus Missbach

Blanche

Dörte Lyssewski

Stella

Katharina Lorenz

Stanley

Nicholas Ofczarek

Mitch

Dietmar König

Eunice

Petra Morzé

Steve

Juergen Maurer

Pablo

Marcus Kiepe

Ein Arzt

Rudolf Melichar

Eine Krankenschwester

Dunja Sowinetz

Ein junger Kassierer

Daniel Sträßer

Donnerstag, 02.02.2012 | 19.30 Uhr

Samstag, 04.02.2012 | 19.30 Uhr

Montag, 06.02.2012 | 19.30 Uhr

Sonntag, 12.02.2012 | 19.00 Uhr

Montag, 13.02.2012 | 19.30 Uhr

Freitag, 24.02.2012 | 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche