Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Terror" von Ferdinand von Schirach - FAQ-Room 8 im Deutschen SchauSpielHaus Hamburg "Terror" von Ferdinand von Schirach - FAQ-Room 8 im Deutschen SchauSpielHaus..."Terror" von Ferdinand...

"Terror" von Ferdinand von Schirach - FAQ-Room 8 im Deutschen SchauSpielHaus Hamburg

Am: 7/4/2016 / 20 Uhr / SchauSpielHaus, FAQ-Room. -----

Lars Koch, der junge Pilot eines Kampfjets der Bundeswehr, ist angeklagt, eigenmächtig ein von einem Terroristen entführtes Passagierflugzeug mit 164 Insassen abgeschossen zu haben. Er wollte mit dieser Tat ein noch größeres Unglück verhindern: Das Flugzeug nahm Kurs auf ein vollbesetztes Stadion.

In einem modernen Gerichtsdrama spielt der Jurist und Autor Ferdinand von Schirach eine Notsituation durch, die Menschen vor kaum zu bewältigende Entscheidungen stellt. Welches Rechtsprinzip soll gelten – eines, das nach der Größe der zu vermeidenden Opfer eines Anschlages fragt, oder eines, das sich nach dem Schutz des einzelnen Lebens richtet? Wie stellt sich eine demokratisch verfasste Gesellschaft der Bedrohung terroristischer Anschläge, die längst auch Europa erreicht hat? Wie werden Freiheits- und Sicherheitsbedürfnisse gegeneinander abgewogen?

In der Konstruktion eines exemplarischen Falls spitzt Ferdinand von Schirach diese Fragen zu: So wie der Pilot sich für eine Handlungsoption entscheiden muss, fordert Schirach die Zuschauer auf, über den Fall, über ‚schuldig‘ oder ‚nicht schuldig‘ abzustimmen.

Mit:

Karoline Bär (Nelson, Staatsanwältin),

Andreas Grötzinger (Christian Lauterbach, Zeuge),

Jonas Hien (Lars Koch, Angeklagter),

Anja Lais (Vorsitzende),

Michael Prelle (Biegler, Verteidiger),

Gala Othero Winter (Franziska Meiser, Zeugin)

Einrichtung: Jörg Bochow und Rita Thiele / Bühne: Jo Schramm / Kostüme: Astrid Klein /

Sounddesign: Hannes Gwisdek

Weitere Termine: 18/4, 7/5, 8/5 / SchauSpielHaus

Eintritt 9 – 15 Euro

Karten unter Tel. 040.248713 / kartenservice@schauspielhaus.de / www.schauspielhaus.de

Mit der Veranstaltungsreihe unter dem Titel FAQ-Room geht das Deutsche SchauSpielHaus den

»frequently asked questions« nach, die den gegenwärtigen politischen, sozialen und philosophischen

Diskurs bestimmen. Dazu gehören Inszenierungen aktueller Texte wie Michel Houellebecqs Roman »Unterwerfung« in der Regie von Karin Beier und Ayad Akthars Stück »Geächtet« in einer Inszenierung von Klaus Schumacher, aber auch Lecture Performances, Podiumsdiskussionen, Lesungen und Filmpräsentationen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche