Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TERROR von Ferdinand von Schirach - Mainfranken Theater WürzburgTERROR von Ferdinand von Schirach - Mainfranken Theater WürzburgTERROR von Ferdinand von...

TERROR von Ferdinand von Schirach - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere So., 20.11.2016 | 20:00 Uhr | Ratssaal des Rathauses Würzburg. -----

Der Plot polarisiert, wird zum Fernseh-Event, ist Medienthema: Ferdinand von Schirachs Stück TERROR zielt mit seinen Fragen nach Recht und Moral ins Mark einer Gesellschaft, die von Radikalisierungen, Gewalt und Terror in der Welt zutiefst verunsichert scheint. Das Mainfranken Theater zeigt das Gerichtsdrama der Stunde an einem besonderen Ort: dem Ratssaal im Würzburger Rathaus.

Lars Koch steht vor Gericht. Der Bundeswehrpilot wird angeklagt, eine von Terroristen entführte Passagiermaschine abgeschossen und die 164 Insassen getötet zu haben. Die Staatsanwaltschaft spricht von Mord. Seine Verteidigung dagegen plädiert auf Freispruch: Koch habe in einer Ausnahmesituation abgewogen, indem er sich dafür entschieden habe, 70.000 Menschen in einem ausverkauften Fußballstadion – dem Anschlagsziel der Terroristen – zu retten. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts erlaubt das Luftsicherheitsgesetz jedoch auch bei Bedrohung nicht, ein entführtes Flugzeug abzuschießen. Der Bundeswehrpilot hat sich persönlich für „das kleinere Übel“ entschieden. Aber: Darf Leben gegen Leben abgewogen werden?

In Ferdinand von Schirachs Stück wird das Publikum zu Schöffen, fällt Abend für Abend das Urteil. Es entscheidet, ob der Pilot schuldig im Sinne der Anklage ist oder ob er freigesprochen werden soll. Schauspieler und Regisseur Dirk Diekmann inszeniert diese Verhandlung in der Form eines Gerichtsdramas im Ratssaal des Würzburger Rathauses – einem Ort, der durch Debatten, Verhandlungen und Kontroversen geprägt ist.

Regie: Dirk Diekmann

Bühne: Anika Wieners

Kostüme: Veronica Silva-Klug

Dramaturgie: Antonia Tretter

Mit: Hannes Berg, Anja Brünglinghaus, Martin Liema, Miriam Morgenstern, Eberhard Peiker, Petra-Felicitas Vormwald, Georg Zeies

Weitere Termine:

18:00 Uhr: 6.12. | 20.12.

20:00 Uhr: 27.11. | 5.12. | 12.12. | 18.12.2016 | 11.1. | 15.1. | 16.1. | 28.1. | 29.1. | 3.2. | 14.2. | 17.2. | 4.3. | 12.3.2017

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: +49 931 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche