Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: Das Online-ProgrammThalia Theater Hamburg: Das Online-ProgrammThalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: Das Online-Programm

im Mai 2021

Vier Livestreams und eine Premiere: Charlotte Sprenger inszeniert „Die Politiker“ von Wolfram Lotz. --- Mit der Open Air Version von „Opening Night“ hat die Regisseurin Charlotte Sprenger zu Beginn der laufenden Spielzeit gezeigt, wie man kreativ auf die aktuellen Einschränkungen reagieren kann. Bei ihrer neuesten Arbeit trägt sie der Situation wieder mit einem neuen, diesmal hybriden Format Rechnung.

Copyright: Armin Smailovic, NETWORK

Charlotte Sprenger inszeniert „Die Politiker“ von Wolfram Lotz im Theater live auf der Bühne und gleichzeitig live digital. Ein Kameramann begleitet das Spiel. Das, was vor Ort zu sehen und das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist, sind unterschiedliche Inszenierungen des gleichen Theaterspiels. Premiere ist am 7. Mai um 20 Uhr im Thalia Gaußstraße – leider noch immer ohne Publikum – und live auf Thalia-theater.de/Thaliastream. Auch die drei Folgetermine am 8., 14. und 24. Mai werden live gestreamt. Immer neu, immer jetzt.

Mit Stücken wie „Einige Nachrichten an das All“ und „Die lächerliche Finsternis“ hat Wolfram Lotz großartige Texte des deutschsprachigen Gegenwarttheaters geschrieben. Sein neuester Text „Die Politiker“ ist ein Theatergedicht. Unterschiedlichste Themenkomplexe werden laut gelesen und gesprochen. Ein Gemisch aus Mantra und Wechselrede, ein scheinbar assoziativer Gedankenstrom, der aber doch zum Punkt kommt, zum Doppelpunkt: Es geht um uns! Sind wir die Politiker? Die Politiker sind überall. Sie sitzen im Flugzeug. Sie fahren mit Fahrzeugen. Sie sind immer schon da und reden. Die Politiker sprechen in Mikrophone und Kameras. Die Politiker sind vor Ort und im Fernsehen. Gleichzeitig. Das können Politiker. Die Politiker sind in weiter Ferne doch so nah.

Neben dieser Neuinszenierung stehen auch wieder Aufzeichnungen aus dem aktuellen Thalia-Repertoire auf dem Programm: „Shockheaded Peter“ am 12. und 22. Mai sowie als Schulvorstellung am 25. Mai, die Filmversion von „Ode an die Freiheit“, „Paradies fluten hungern spielen“ und „Der Geizige oder Die Schule der Lügner“, alle drei ebenfalls als Tagesvorstellung für Schulgruppen, abrufbar am 27., 28. und 29. Mai von 8 bis 17 Uhr.

Auch die Reihe Freiflug, in der junge und vielsprechende Talente, die Assistentinnen und Assistenten des Thalia Theater ihre ersten künstlerischen Arbeiten zeigen, wird fortgesetzt: Nach Vol. I „Park. Ein Statt-Gespräch“ (wieder am 15. Mai) und der Videoreihe „*Innen Stadt“ (dauerhaft online, Folge 1 ab 30. April, Folge 2 ab 21. Mai) zeigt Ben Nobiling am 28. Mai eine Szenische Lesung live aus dem Nachtasyl. Der Roman „Das Monster“ der Autorin, Sängerin, Künstlerin und Performerin Madame Nielsen erzählt von einem jungen Europäer, der Anfang der 90er Jahre nach New York kommt und in eine bizarre Parallelwelt gerät.

******

ThaliaStreams im Mai 2021
Livestreams und Aufzeichnungen auf thalia-theater.de/thaliastream

Fr 7. Mai, 20 Uhr
Premiere Livestream aus dem Thalia Gaußstraße
Die Politiker
von Wolfram Lotz
Regie Charlotte Sprenger
Der Livestream ist nur für die Dauer der Aufführung abrufbar
Tickets 9/15/30 Euro

Sa 8. Mai, 20 Uhr
Livestream aus dem Thalia Gaußstraße
Die Politiker
von Wolfram Lotz
Regie Charlotte Sprenger
Der Livestream ist nur für die Dauer der Aufführung abrufbar
Tickets 6/9/20 Euro

Mi 12. Mai, 20 Uhr, abrufbar bis 24 Uhr
Mitschnitt des Livestreams vom 13. März 2021
Shockheaded Peter
Junk-Oper von den Tiger Lillies, Julian Crouch & Phelim McDermott
Regie Peter Jordan und Leonhard Koppelmann
Dauer 1:20 h
Tickets 6/9/20 Euro

Fr 14. Mai, 20 Uhr
Livestream aus dem Thalia Gaußstraße
Die Politiker
von Wolfram Lotz
Regie Charlotte Sprenger
Der Livestream ist nur für die Dauer der Aufführung abrufbar
Tickets 6/9/20 Euro

Sa 15. Mai, 19 Uhr
Live-Walk per Zoom
In der Reihe Freiflug Vol. I
Park. Ein Statt-Gespräch
Regie Moritz Reichardt
Dauer ca. 1 Stunde
Tickets 5 Euro
Der Zoom-Link wird eine Stunde vor Vorstellungsbeginn zugeschickt.

Mittwoch, 19. Mai, 20 Uhr, abrufbar bis 24 Uhr
Mitschnitt des Livestreams vom 6. März 2021
Der Geizige
von Molière
Regie Leander Haußmann
Dauer 2:30h
Tickets 6/9/20 Euro
wahlweise mit türkischen Untertiteln

Sa 22. Mai, 20 Uhr, abrufbar bis 24 Uhr
Mitschnitt des Livestreams vom 13. März 2021
Shockheaded Peter
Junk-Oper von den Tiger Lillies, Julian Crouch & Phelim McDermott
Regie Peter Jordan und Leonhard Koppelmann
Dauer 1:20 h
Tickets 6/9/20 Euro

Mo 24. Mai, 19 Uhr
Livestream aus dem Thalia Gaußstraße
Die Politiker
von Wolfram Lotz
Regie Charlotte Sprenger
Der Livestream ist nur für die Dauer der Aufführung abrufbar
Tickets 6/9/20 Euro

Di 25. Mai, abrufbar von 8 – 17 Uhr
Stream für Schulklassen / Mitschnitt des Livestreams vom 13. März 2021
Shockheaded Peter
Junk-Oper von den Tiger Lillies, Julian Crouch & Phelim McDermott
Regie Peter Jordan und Leonhard Koppelmann
Dauer 1:20 h
Gruppenticket 49,- Euro

Mi 26. Mai, abrufbar von 8 – 17 Uhr
Stream für Schulklassen / Filme von Antú Romero Nunes
Ode an die Freiheit
Regie Antú Romero Nunes
Gruppenticket 49,- Euro

Do 27. Mai abrufbar von 8 – 17 Uhr
Stream für Schulklassen / Mitschnitt des Livestreams vom 20. Januar 2021
Paradies fluten/ hungern / spielen
von Thomas Köck
Regie Christopher Rüping
Dauer: 2:10h
Gruppenticket 49,- Euro

Fr 28. Mai, abrufbar von 8 – 17 Uhr
Stream für Schulklassen / Aufzeichnung des Livestreams vom 9. März 2021
Der Geizige
von Molière / Regie Leander Haußmann
Dauer 2h30 /
Gruppenticket 49,- Euro

Fr 28. Mai, 20 Uhr
Livestream aus dem Nachtasyl
In der Reihe Freiflug Vol. III
Das Monster
von Madame Nielsen
Regie Ben Nobiling
Tickets 5 Euro

Alle kostenpflichtigen Streams sind online über die Website des Thalia Theater buchbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche