Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The Forsythe Company: Uraufführung von "Cover Up" in FrankfurtThe Forsythe Company: Uraufführung von "Cover Up" in FrankfurtThe Forsythe Company:...

The Forsythe Company: Uraufführung von "Cover Up" in Frankfurt

Im Frankfurt LAB in der Schmidtstrasse 12 wird vom 2.- 5. März, 20 Uhr, die Uraufführung von Cover Up – Eine Arbeit von und mit Ioannis Mantafounis, Fabrice Mazliah, May Zarhy gezeigt.

 

Am Beginn von Kreativität steht das gemeinschaftliche Erarbeiten von Ideen. Diese Überzeugung ist die Arbeitsgrundlage des Trios Ioannis Mantafounis, Fabrice Mazliah, May Zarhy. Auch in der neuen Arbeit Cover Up geht es um die Umsetzung einer kollektiven choreografischen Handschrift. Die Künstler nutzen individuelle Ansätze und gemeinsame Einflüsse, um Konzepte in Erfahrungen umzuwandeln. Nach ZERO fordern sie die Betrachter erneut auf, ihre eigenen Eindrücke von Körperbildern zu überprüfen: Sie bieten einen choreographischen Austausch von Bildern an, der zwischen den Mechanismen von Bildproduktionen, der Oberfläche der Erscheinung, dem Rhythmus der Eindrücke, und der Suche nach Bedeutung hin und her schwankt.

 

Ioannis Mantafounis, Fabrice Mazliah und May Zarhy lernten sich bei der Forsythe Company kennen und beschlossen daraufhin, gemeinsam an der Entwicklung ihrer choreografischen Handschrift zu arbeiten. Mit ihrem neuen Stück beginnen sie einmal mehr die Auseinandersetzung um das Werk, in der Überzeugung, dass das Schöpferische immer aus der Zusammenarbeit, aus der Teilhabe an den Ideen anderer entspringt. In Fortführung ihrer vorhergehenden Arbeit ZERO dient der menschliche Körper ihnen auch hier als Spielplatz, als unbenutztes Malbuch, auf das jede Idee bezogen oder projiziert werden kann.

 

Eine Produktion der CIE Projet 11 in Koproduktion mit der Forsythe Company, Künstlerhaus Mousonturm, PACT Zollverein, Onassis Cultural Center Athens, deSingel, Théâtre de l’Usine und Tanzlabor_21.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑