Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The Forsythe Company: Uraufführung von "Cover Up" in FrankfurtThe Forsythe Company: Uraufführung von "Cover Up" in FrankfurtThe Forsythe Company:...

The Forsythe Company: Uraufführung von "Cover Up" in Frankfurt

Im Frankfurt LAB in der Schmidtstrasse 12 wird vom 2.- 5. März, 20 Uhr, die Uraufführung von Cover Up – Eine Arbeit von und mit Ioannis Mantafounis, Fabrice Mazliah, May Zarhy gezeigt.

Am Beginn von Kreativität steht das gemeinschaftliche Erarbeiten von Ideen. Diese Überzeugung ist die Arbeitsgrundlage des Trios Ioannis Mantafounis, Fabrice Mazliah, May Zarhy. Auch in der neuen Arbeit Cover Up geht es um die Umsetzung einer kollektiven choreografischen Handschrift. Die Künstler nutzen individuelle Ansätze und gemeinsame Einflüsse, um Konzepte in Erfahrungen umzuwandeln. Nach ZERO fordern sie die Betrachter erneut auf, ihre eigenen Eindrücke von Körperbildern zu überprüfen: Sie bieten einen choreographischen Austausch von Bildern an, der zwischen den Mechanismen von Bildproduktionen, der Oberfläche der Erscheinung, dem Rhythmus der Eindrücke, und der Suche nach Bedeutung hin und her schwankt.

Ioannis Mantafounis, Fabrice Mazliah und May Zarhy lernten sich bei der Forsythe Company kennen und beschlossen daraufhin, gemeinsam an der Entwicklung ihrer choreografischen Handschrift zu arbeiten. Mit ihrem neuen Stück beginnen sie einmal mehr die Auseinandersetzung um das Werk, in der Überzeugung, dass das Schöpferische immer aus der Zusammenarbeit, aus der Teilhabe an den Ideen anderer entspringt. In Fortführung ihrer vorhergehenden Arbeit ZERO dient der menschliche Körper ihnen auch hier als Spielplatz, als unbenutztes Malbuch, auf das jede Idee bezogen oder projiziert werden kann.

Eine Produktion der CIE Projet 11 in Koproduktion mit der Forsythe Company, Künstlerhaus Mousonturm, PACT Zollverein, Onassis Cultural Center Athens, deSingel, Théâtre de l’Usine und Tanzlabor_21.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche