Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The Forsythe Company: Uraufführung von "Cover Up" in FrankfurtThe Forsythe Company: Uraufführung von "Cover Up" in FrankfurtThe Forsythe Company:...

The Forsythe Company: Uraufführung von "Cover Up" in Frankfurt

Im Frankfurt LAB in der Schmidtstrasse 12 wird vom 2.- 5. März, 20 Uhr, die Uraufführung von Cover Up – Eine Arbeit von und mit Ioannis Mantafounis, Fabrice Mazliah, May Zarhy gezeigt.

Am Beginn von Kreativität steht das gemeinschaftliche Erarbeiten von Ideen. Diese Überzeugung ist die Arbeitsgrundlage des Trios Ioannis Mantafounis, Fabrice Mazliah, May Zarhy. Auch in der neuen Arbeit Cover Up geht es um die Umsetzung einer kollektiven choreografischen Handschrift. Die Künstler nutzen individuelle Ansätze und gemeinsame Einflüsse, um Konzepte in Erfahrungen umzuwandeln. Nach ZERO fordern sie die Betrachter erneut auf, ihre eigenen Eindrücke von Körperbildern zu überprüfen: Sie bieten einen choreographischen Austausch von Bildern an, der zwischen den Mechanismen von Bildproduktionen, der Oberfläche der Erscheinung, dem Rhythmus der Eindrücke, und der Suche nach Bedeutung hin und her schwankt.

Ioannis Mantafounis, Fabrice Mazliah und May Zarhy lernten sich bei der Forsythe Company kennen und beschlossen daraufhin, gemeinsam an der Entwicklung ihrer choreografischen Handschrift zu arbeiten. Mit ihrem neuen Stück beginnen sie einmal mehr die Auseinandersetzung um das Werk, in der Überzeugung, dass das Schöpferische immer aus der Zusammenarbeit, aus der Teilhabe an den Ideen anderer entspringt. In Fortführung ihrer vorhergehenden Arbeit ZERO dient der menschliche Körper ihnen auch hier als Spielplatz, als unbenutztes Malbuch, auf das jede Idee bezogen oder projiziert werden kann.

Eine Produktion der CIE Projet 11 in Koproduktion mit der Forsythe Company, Künstlerhaus Mousonturm, PACT Zollverein, Onassis Cultural Center Athens, deSingel, Théâtre de l’Usine und Tanzlabor_21.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche