Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The future is now – talk about your revolution - 3. Ausgabe der Performancereihe WILDE TENDENZEN in MünchenThe future is now – talk about your revolution - 3. Ausgabe der...The future is now – talk...

The future is now – talk about your revolution - 3. Ausgabe der Performancereihe WILDE TENDENZEN in München

Premiere: 12. September, 20:30 Uhr - i-camp/neues theater. -----

Die vier Performances befaassen sich mit persönlichen und globalen Perspektiven und zeigen auf sehr individuelle Weise, welche Arbeiten für die ausgewählten Choreographen und Performer in ihrer persönlichen Biographie oder aus ganz persönlicher Sicht zum Thema Zukunft und Revolution bedeutsam sind oder waren.

Es sind Themen der Vergangenheit und Gegenwart, die uns zur Zukunft führen. Die Performances thematisieren das Sterben, welches wir medial ausbeuten und trotzdem immer weniger ertragen ebenso wie die Schnelllebigkeit unserer Zeit und den allgegenwärtigen Konsum in einer chaotischen Welt, die durch die Subjektivität, Dominanz und Rastlosigkeit des Menschen manchmal irrsinnig erscheint, sowie die Zukunft des Menschen auf diesem Planeten.

PROGRAMM 2013

Together - Eine Performance von Jasmine Ellis // Heimspiel + Premiere München

TOD(DOT)COM - Eine Performance von Jennifer Bopp und Julieta Figueroa // Gastspiel Berlin

my sisters‘ collected fantasies - Eine Performance von Lucas Hillen // Gastspiel Amsterdam

ZOOMWOOZ - Live-Cinema-Performance von Karla Kracht & Andrés Beladiez // Gastspiel Barcelona

Veranstalter: Manfred Kröll – protanz2.13 / Forum für zeitkritische Choreographie

Konzeptionelle Umsetzung: Manfred Kröll / Susanne Müller / Maria Anna Söllner

Licht: Rainer Ludwig // Ton: Peer Quednau // Grafik: Ulrike Schüler

Dauer: 120 Minuten, inkl. Pause

Weitere Vorstellungen: 13. / 14. September, 20:30 Uhr

Publikumsgespräch nach der Vorstellung am 14.9.2013

Die Plattform WILDE TENDENZEN gibt Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, zu einem Thema Stellung zu beziehen, sie widmet sich Tabuthemen und Specials zu sozialen „Brennpunkten". Wilde Tendenzen ist ein Format von Künstlern für junge Künstler. Zeitgenössischer Tanz beschränkt sich heute nicht auf das (Er)Finden und Choreographieren neuer Bewegungsformen, sondern reflektiert Körper und Bewegung in den verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten, denkt zugleich über diese Arbeit(en) nach und integriert die Erkenntnisse in die Inszenierung.

In der 1. Ausgabe wurde 2009 unter dem Titel „du fehlst“ der Verlust geliebter Menschen thematisiert, die 2. Ausgabe stand 2011 unter dem Motto „all about sex“. Bei „The future is now – talk about your revolution“, der mittlerweile 3. Ausgabe, befassen sich Künstler im September 2013 mit persönlichen wie globalen Perspektiven.

Die Auswahl der eingereichten Arbeiten erfolgte wie schon in den vorherigen Ausgaben durch den Münchner Choreographen und Tänzer Manfred Kröll, der die Plattform 2009 initiiert hat und seitdem biennal veranstaltet. Manche Themenstellungen sind zeitlos, sie bleiben trotz des ausgeschriebenen Formats gleich. Es gibt aber auch Themen, die bei Künstlern globale Denkweisen auslösen. Dies hat stark mit der persönlichen Situation zu tun, in der sich der Künstler jeweils befindet. Was war in der Entstehungsphase einer Performance wichtig, global oder persönlich? Wo und in welchem Umfeld lebt und arbeitet der Künstler?

So sind auch die vorliegenden Performances mal mehr, mal weniger geprägt von den Emotionen, die sich in den vergangenen Jahrhunderten der Menschheitsgeschichte nicht merklich verändert haben.

Themen also, mit denen sich der Mensch immer schon befasst hat, etwa die Urangst vor dem Tod, spielen auch beim Blick des Künstlers in die Zukunft eine wesentliche Ausgangsrolle. Entsprechend individuell fallen die Antworten der Künstler auf „The future is now – talk about your revolution“ aus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche