Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Glory of Living" von Rebecca Gilman im Theaterhaus Jena "The Glory of Living" von Rebecca Gilman im Theaterhaus Jena "The Glory of Living"...

"The Glory of Living" von Rebecca Gilman im Theaterhaus Jena

Premiere 31.01.2013, 20:00 Uhr. -----

Irgendwo in den Tiefen des amerikanischen Südens. Lisa wächst in einem Wohnwagen auf. Alleine mit ihrer Mutter und deren Freiern. Irgendwann taucht Clint auf. Die beiden heiraten und bekommen Zwillinge.

Von nun an leben sie in schäbigen Motels und ziehen durch Alabama, Tennessee und Georgia. Sie besorgt ihm junge Mädchen, er vergewaltigt sie. Danach bringt sie sie um. Bis die Polizei sie findet. Lisa soll zum Tod verurteilt werden. Gemeinsam mit ihrem Pflichtverteidiger tauchen wir in eine Welt, in der ein Menschenleben nichts bedeutet.

Menschen wie Strandgut der Gesellschaft, angespült und nutzlos. „The Glory of Living“ – eine historische Vorlage, ein selten gespieltes Stück. Ein Stück, das uns zu Zeugen macht – Zeugen des schockierenden Alltags einer unglamourösen Variante von Bonnie und Clyde. Ein Text, der sich nicht zum Richter erklärt. Der da ansetzt, wo schon Büchners fatalistischer Woyzeck hinzeigt: wo alles moralische Fragen nach Begründbarkeiten aufhört. Nicht mehr und nicht weniger als eine schonungslos nüchterne Zustandsbeschreibung, eine chirurgische Studie über Gewalt und Ausweglosigkeit.

Regie: Moritz Schönecker

Dramaturgie: Jonas Zipf

Bühne/ Kostüme: Veronika Bleffert, Benjamin Schönecker

Musik: Joachim Schönecker

Mit Ella Gaiser, Hannah Heinzelmann, Natalie Hünig, Tina Keserovic, Benjamin Mährlein, Sebastian Thiers, Lena Vogt, Yves Wüthrich, Matthias Zera, Mathias Znidarec

Alle Termine:

31.01.2013, 01.02.2013, 02.02.2013, 27.02.2013, 28.02.2013, 08.03.2013, 09.03.2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche