Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Pyjama Game (Ein Pyjama für zwei)" - Comedy Musical von Richard Adler und Jerry Ross, Staatstheater Wiesbaden"The Pyjama Game (Ein Pyjama für zwei)" - Comedy Musical von Richard Adler..."The Pyjama Game (Ein...

"The Pyjama Game (Ein Pyjama für zwei)" - Comedy Musical von Richard Adler und Jerry Ross, Staatstheater Wiesbaden

Premiere 05.09.2010, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Nach 54 Jahren kehrt das Erfolgs-Musical ‚The Pyjama Game‘ an den Ort seiner deutschen Erstaufführung zurück!

Mit ‚The Pyjama Game‘ bringt das jugend-club-theater des Hessischen Staatstheaters zum Spielzeitauftakt eines der ganz großen Erfolgs-Musicals der 50er Jahre wieder zum Swingen. Großartige Tanznummern, brillante Dialoge, bewegende Liebesballaden und nicht zuletzt der wohl berühmteste Tango der Welt – ‚Hernando’s Hideaway‘ – waren die Grundlage für den Triumph der Uraufführung (New York, 1954), der nur zwei Jahre später die umjubelte deutsche Erstaufführung am Hessischen Staatstheater Wiesbaden folgte; ein Jahr danach erlangte die Verfilmung mit Doris Day geradezu Kult-Status …

Schauplatz des ‚Pyjama Game‘ ist die Nachtbekleidungsfabrik ‚Sleep Tite‘ in Cedar Rapids, Iowa. Es brodelt in der Belegschaft, denn die Gewerkschaft hat eine Lohnerhöhung von 7½ Cents pro Stunde erkämpft, die Myron Hasler, der Fabrikeigentümer, der Belegschaft vorenthalten will. Für ‚Ruhe im Laden‘ soll der smarte neue Betriebsdirektor Sid Sorokin sorgen, der sich aber ausgerechnet in die engagierte Gewerkschaftlerin Babe Williams verliebt… – Nie trafen Arbeit und Kapital mit mehr Sex- Appeal aufeinander.

Buch von George Abbott und Richard Bisell

Basiert auf der Novelle ‚7 ½ Cents‘ von Richard Bisell

Deutsch von Klaus Günter Neumann und Helmut Zander

Musikalische Einrichtung

Frank Bangert

Musikalische Leitung

Joachim Braun

Gesangseinstudierung

Andreas Karthäuser

Regie / Choreografie

Iris Limbarth

Bühne

Reinhard Wust

Kostüme

Heike Ruppmann

Dramaturgie

Iris Limbarth

Stefanie Momper

Mit:

Sid Sorokin

Daniel Kegler, Tim Speckhardt

Babe Williams

Felicitas Geipel, Karen Müller

Gladys Hotchkiss

Christina Blum, Ann-Christin Fray

Vernon Hines

Norman Hofmann, Rainer Maaß

Myron Hasler / Mr. Williams

Andreas Kaun, Benjamin Muth

Prez

Christopher Niederelz, Jan-Philipp Rekeszus

Mabel

Anna Heldmaier, Charlotte Katzer

Mae

Kathrin Pattensen, Marielle Simon

Poopsie

Anna-Katharina Follrich

Brenda

Leonie Just, Nadine Scheitz

Martha

Kathrin Gietl

Carmen

Fabienne Braun

Marilyn

Juliane Back

Mary

Mira Keller

Sahrah

Arpi Hatamian

Shirley

Johanna Bischof

Max / Verkäufer

Christopher Hastrich

Charlie

Sven Helge Czichy

Joe / 1. Arbeiter

Fabian Gallmeister

2. Arbeiter / Junger Mann

Benjamin Geipel

Kellner

Joshua Hien

Arbeiter

Dimitri Detzel

Jan Diener

Alexander Chico-Bonet

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑