Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Rape of Lucretia", Oper von Benjamin Britten, Hans Otto Theater Potsdam "The Rape of Lucretia", Oper von Benjamin Britten, Hans Otto Theater Potsdam..."The Rape of Lucretia",...

"The Rape of Lucretia", Oper von Benjamin Britten, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Potsdamer Winteroper 2021, Fr 12.1.2021, 19:00, Schlosstheater im Neuen Palais

Um 500 vor Christus leidet Rom unter der Fremdherrschaft der Etrusker. Während die Männer zum Kriegsdienst verpflichtet sind und außerhalb der Stadt lagern, verlustieren sich die Frauen zu Hause. Nur Lucretia, verheiratet mit General Collatinus, gilt als tugendhaft und keusch und wird dadurch zum Objekt der Begierde. Der etruskische Prinz Tarquinius verschafft sich Zutritt in ihr Schlafgemach und vergewaltigt sie. Lucretia wählt den Freitod und löst damit den Aufstand der Römer aus.

Brittens Komposition von 1946 basiert auf der Tradition von Henry Purcell und verzichtet weder auf Tonalität noch auf Melodien. Ein Erzähler und eine Erzählerin, den Chor repräsentierend, kommentieren ähnlich den Bach’schen Evangelisten das Geschehen von einem christlichen Standpunkt aus. Im Neuen Palais hängt auch jenes barocke Gemälde von Artemisia Gentileschi, das die Szene der Vergewaltigung festhält und das Bühnenbildmotiv prägt.

Koproduktion mit der Kammerakademie Potsdam

Libretto nach André Obeys Schauspiel „Le Viol de Lucrèce“
von Ronald Duncan
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Douglas Boyd
Regie Isabel Ostermann
Bühne & Kostüme Stephan von Wedel
Dramaturgie Carola Gerbert

Besetzung
Erzähler
Caspar Singh
Erzählerin
Kate Royal
Collatinus
Robert Hayward
Junius
Richard Burkhard
Tarquinius
Seán Boylan
Lucretia
Caitlin Hulcup
Bianca
Kathleen Wilkinson
Lucia

Fr 12.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
Sa 13.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
Sa 20.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
So 21.11.
16:00 Schlosstheater im Neuen Palais
15:00 Einführung
Ausverkauft
Sa 27.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
So 28.11.
16:00 Schlosstheater im Neuen Palais
15:00 Einführung
ZUM LETZTEN MAL

Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam / Theaterkasse 0331 9811-8

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche