Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Rape of Lucretia", Oper von Benjamin Britten, Hans Otto Theater Potsdam "The Rape of Lucretia", Oper von Benjamin Britten, Hans Otto Theater Potsdam..."The Rape of Lucretia",...

"The Rape of Lucretia", Oper von Benjamin Britten, Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Potsdamer Winteroper 2021, Fr 12.1.2021, 19:00, Schlosstheater im Neuen Palais

Um 500 vor Christus leidet Rom unter der Fremdherrschaft der Etrusker. Während die Männer zum Kriegsdienst verpflichtet sind und außerhalb der Stadt lagern, verlustieren sich die Frauen zu Hause. Nur Lucretia, verheiratet mit General Collatinus, gilt als tugendhaft und keusch und wird dadurch zum Objekt der Begierde. Der etruskische Prinz Tarquinius verschafft sich Zutritt in ihr Schlafgemach und vergewaltigt sie. Lucretia wählt den Freitod und löst damit den Aufstand der Römer aus.

Brittens Komposition von 1946 basiert auf der Tradition von Henry Purcell und verzichtet weder auf Tonalität noch auf Melodien. Ein Erzähler und eine Erzählerin, den Chor repräsentierend, kommentieren ähnlich den Bach’schen Evangelisten das Geschehen von einem christlichen Standpunkt aus. Im Neuen Palais hängt auch jenes barocke Gemälde von Artemisia Gentileschi, das die Szene der Vergewaltigung festhält und das Bühnenbildmotiv prägt.

Koproduktion mit der Kammerakademie Potsdam

Libretto nach André Obeys Schauspiel „Le Viol de Lucrèce“
von Ronald Duncan
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Douglas Boyd
Regie Isabel Ostermann
Bühne & Kostüme Stephan von Wedel
Dramaturgie Carola Gerbert

Besetzung
Erzähler
Caspar Singh
Erzählerin
Kate Royal
Collatinus
Robert Hayward
Junius
Richard Burkhard
Tarquinius
Seán Boylan
Lucretia
Caitlin Hulcup
Bianca
Kathleen Wilkinson
Lucia

Fr 12.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
Sa 13.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
Sa 20.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
So 21.11.
16:00 Schlosstheater im Neuen Palais
15:00 Einführung
Ausverkauft
Sa 27.11.
19:00 Schlosstheater im Neuen Palais
18:00 Einführung
So 28.11.
16:00 Schlosstheater im Neuen Palais
15:00 Einführung
ZUM LETZTEN MAL

Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam / Theaterkasse 0331 9811-8

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche