Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg»Fabian« Nach dem Roman...

»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg

Premiere am Freitag, 8. Oktober 2021, 19.30 Uhr | Marguerre-Saal

»Und was kommt nach dem Untergang? « Mittendrin in der Weltwirtschaftskrise, im Berlin um 1930, streifen Jakob Fabian und sein Freund Stephan Labude ruhelos durch die brodelnde Großstadt. Sie lernen Menschen aus allen sozialen Schichten kennen, erleben die unmoralischen Seiten des großstädtischen Nachtlebens und müssen einen Weg finden, sich zu positionieren zwischen Handeln und Zuschauen am Vorabend der Machtergreifung der Nationalsozialisten.

Copyright: Susanne Reichardt

Die Welt von Fabian und Labude befindet sich im Aufbruch und Bartkowiaks Inszenierung zeigt unangenehme Parallelen in die heutige Zeit auf. Sie thematisiert die Zerrissenheit zwischen »sich politisch engagieren« und »abwarten« etwa, die Fabian und Labude empfinden und die mit der Bundestagswahl präsent wie nie auch heute im gesamtgesellschaftlichen Vordergrund steht.

Nach »Emil und die Detektive« und »Pünktchen und Anton« erschien Kästners erster Erwachsenenroman 1931 als großartiges Epochengemälde. Große Bekanntheit erlangte die Romanverfilmung von Dominik Graf, die kürzlich in die Kinos kam. »Fabian« ist die erste Produktion von Brit Bartkowiak, die seit Februar Oberspielleiterin am Theater und Orchester Heidelberg ist.

Brit Bartkowiak ist seit Februar 2021 Oberspielleiterin am Theater und Orchester Heidelberg. Bereits seit der Spielzeit 2015|16 ist sie dem Heidelberger Publikum durch ihre Inszenierungen von Dea Lohers »Unschuld«, Georg Büchners »Woyzeck« (2016|17 und 17|18) sowie »Junk« von Ayad Akhtar (2018|19) bekannt.

    Regie Brit Bartkowiak
    Bühne Nikolaus Frinke
    Kostüme Camilla Daemen
    Musik Xell.
    Video Stefano Di Buduo
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
    
Mit Nicole Averkamp | Daniel Friedl | Jonah Moritz Quast | Esra Schreier | Katharina Uhland | Olaf Weißenberg | Friedrich Witte

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche