Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg»Fabian« Nach dem Roman...

»Fabian« Nach dem Roman von Erich Kästner - Theater Heidelberg

Premiere am Freitag, 8. Oktober 2021, 19.30 Uhr | Marguerre-Saal

»Und was kommt nach dem Untergang? « Mittendrin in der Weltwirtschaftskrise, im Berlin um 1930, streifen Jakob Fabian und sein Freund Stephan Labude ruhelos durch die brodelnde Großstadt. Sie lernen Menschen aus allen sozialen Schichten kennen, erleben die unmoralischen Seiten des großstädtischen Nachtlebens und müssen einen Weg finden, sich zu positionieren zwischen Handeln und Zuschauen am Vorabend der Machtergreifung der Nationalsozialisten.

Copyright: Susanne Reichardt

Die Welt von Fabian und Labude befindet sich im Aufbruch und Bartkowiaks Inszenierung zeigt unangenehme Parallelen in die heutige Zeit auf. Sie thematisiert die Zerrissenheit zwischen »sich politisch engagieren« und »abwarten« etwa, die Fabian und Labude empfinden und die mit der Bundestagswahl präsent wie nie auch heute im gesamtgesellschaftlichen Vordergrund steht.

Nach »Emil und die Detektive« und »Pünktchen und Anton« erschien Kästners erster Erwachsenenroman 1931 als großartiges Epochengemälde. Große Bekanntheit erlangte die Romanverfilmung von Dominik Graf, die kürzlich in die Kinos kam. »Fabian« ist die erste Produktion von Brit Bartkowiak, die seit Februar Oberspielleiterin am Theater und Orchester Heidelberg ist.

Brit Bartkowiak ist seit Februar 2021 Oberspielleiterin am Theater und Orchester Heidelberg. Bereits seit der Spielzeit 2015|16 ist sie dem Heidelberger Publikum durch ihre Inszenierungen von Dea Lohers »Unschuld«, Georg Büchners »Woyzeck« (2016|17 und 17|18) sowie »Junk« von Ayad Akhtar (2018|19) bekannt.

    Regie Brit Bartkowiak
    Bühne Nikolaus Frinke
    Kostüme Camilla Daemen
    Musik Xell.
    Video Stefano Di Buduo
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
    
Mit Nicole Averkamp | Daniel Friedl | Jonah Moritz Quast | Esra Schreier | Katharina Uhland | Olaf Weißenberg | Friedrich Witte

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche