Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Romanadaption BILDER DEINER GROSSEN LIEBE von Wolfgang Herrndorf im Hessischen Landestheater MarburgRomanadaption BILDER DEINER GROSSEN LIEBE von Wolfgang Herrndorf im...Romanadaption BILDER...

Romanadaption BILDER DEINER GROSSEN LIEBE von Wolfgang Herrndorf im Hessischen Landestheater Marburg

Premiere Samstag, den 22. Januar 2022, um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof (Großes Tasch)

Isa läuft los. Weg von der Anstalt, in der andere ihr sagen, dass sie nicht normal ist. Alles, was sie dabei hat, ist ihr Tagebuch. Also wandert sie. Abseits der Straßen und immer geradeaus. Was sie findet, ist die Freiheit des Felds, die ihre neue Heimat wird. Über ihr der unendliche Himmel mit den Sternen, denen sie folgt. Sie isst, was sie in der Natur findet oder was sich im Supermarkt klauen lässt. Und beschließt, gesund zu sein.

 

Copyright: Jan Bosch

Unterwegs begegnet sie immer wieder verschiedenen Menschen. Darunter unter anderem zwei Jungen auf einer Mülldeponie. All diese Begegnungen bringen Isas einzigartigen Blick auf die Welt und ihre unermessliche Fantasie zum Vorschein. Stets konfrontiert mit Zuweisungen und Ansprüchen läuft sie weiter und lässt sich nichts gefallen, immer auf der Suche nach einem Ort zum Sein.

Der unvollendete Roman Wolfgang Herrndorfs stellt die Figur Isa aus „Tschick“ in den Mittelpunkt. Fragmentarisch erzählt er voller Poesie und Liebe für das Leben eine tragisch-komische Held*innengeschichte. Für alle Menschen ab 15 Jahren, die nach ihrem Platz in der Welt suchen.

Regie: Schirin Khodadadian
Bühne: Philipp Nicolai
Kostüme: Charlotte Sonja Willi
Musik: Johannes Mittl
Dramaturgie: Katrin Breschke
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Regieassistenz: Jette Büshel
Inspizienz: Xenia Strauss
Soufflage: Silke Knauff

Es spielen:
ISA 1 – Anna Rausch
ISA 2 – Mechthild Grabner
ISA 3 – Anna Krasemann
ISA 4 – Johannes Mittl
Sven Brormann

Termine für Vorstellungen im regulären Verkauf: 22.01.2022 (Premiere), 23.1./6.2./7.2./13.2. (Student*innentarif)/18.2./19.2. (Abo Audiodeskription), weitere Termine folgen.

Kartenverkauf: Theaterkasse HLTM (kasse@hltm.de / 06421 25608) oder online via hltm.reservix.de/events

 

 

---

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑