Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Who´s Tommy" im Volkstheater Rostock"The Who´s Tommy" im Volkstheater Rostock"The Who´s Tommy" im...

"The Who´s Tommy" im Volkstheater Rostock

Premiere 07.09. 2012, Großes Haus. -----

Der kleine Tommy muss mit ansehen, wie sein Vater den Liebhaber der Mutter tötet. Das traumatische Erlebnis versetzt ihn in eine Art autistischen Schockzustand. Der Junge zieht sich in seine eigene Welt zurück und ist wie blind, stumm und taub.

Unfähig sich seiner Umwelt mitzuteilen, wird er das Opfer von Demütigung und Vergewaltigung. Doch als der junge Tommy am Flipperautomaten wie kein zweiter gewinnt, feiert man den Außenseiter als Idol. Wenig später erfolgt die langersehnte wundersame Heilung, die Tommy endgültig zum medienwirksamen Superstar macht. Endlich wieder Herr seiner Sinne, verweigert er die Kommerzialisierung der Marke »Tommy«. Doch seine gigantische Anhängerschar will ihr Idol unter allen Umständen behalten.

Im Dezember 1979 war ein Konzert von »The Who« in Cincinnati mit 18348 Karten ausverkauft. Bei einer Massenpanik, ausgelöst durch den Soundcheck der Band, kamen elf Menschen ums Leben. »The Who« erfuhr erst nach dem Konzert davon.

Musik und Gesangstexte von Pete Townshend

Libretto von Pete Townshend und Des McAnuff

ergänzende Musik von John Enthwistle und Keith Moon

Originalproduktion am Broadway von Pace Theatrical Group und Dodger Productions mit Kardana Productions

deutsch von Anthony Gebler

Koproduktion mit PopKW

Regie

Thomas Winter

Bühne

Geertje Jacob

Kostüme

Jenny-Ellen Fischer

Video

Andreas Ehrig

Musikalische Leitung

Wolfgang Schmiedt

Dramaturgie

Janny Fuchs

Darsteller

Tommy Marcus Melzwig

der junge Tommy Lukas Möller

Mrs. Walker Sonja Dengler

Mr. Walker Björn-Ole Blunck

Cousin Kevin Manuel Dengler

Onkel Ernie / Arzt / Gangmitglied / Reporter Peer Roggendorf

Liebhaber / Hawker / Spezialist / Soldat / Arzt / Weihnachtsgast / Gangmitglied / Ansager / Reporter Tim Ehlert

Krankenschwester / Richter / Arzt / Weihnachtsgast / Gangmitglied Marlen Ulonska

Geistlicher / Krankenschwester / Polizist / Arzt / Gangmitglied Petra Gorr

Acid Queen Jacqueline Boulanger

Krankenschwester / Polizist / Arzt / Weihnachtsgast / Gangmitglied / Assistentin Anna Josephine Thamm

Band

E-Gitarre / Gesang Christian Kuzio

Schlagzeug / Gesang Martin Pollok

Keyboard Frank Bonitz

Bassgitarre Jan Soutschek

Akustikgitarre Wolfgang Schmiedt

Posaune Jörg Huke

Nächste Vorstellungen

07.09. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

08.09. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

09.09. 2012, 18:00 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

14.09. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

15.09. 2012, 19:30 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

ZURÜCK

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche