Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aalen: "Das Faustexperiment" und "Cyber Cyrano"Theater Aalen: "Das Faustexperiment" und "Cyber Cyrano"Theater Aalen: "Das...

Theater Aalen: "Das Faustexperiment" und "Cyber Cyrano"

Premieren: "Das Faustexperiment" am 14. Oktober und "Cyber Cyrano" am 15. Oktober 2017. -----

„Das Faustexperiment“ von Tonio Kleinknecht und Marko Timlin – sehr frei nach Johann Wolfgang von Goethe. Die Premiere findet am 14. Oktober um 20 Uhr im Wi.Z (Ulmer Straße 130) in Aalen statt. -----

Ist der gebildete Mensch in der Lage, die Widersprüche seiner Seele und seines Daseins auszubalancieren und aus Vernunft und Gefühl, aus Verstand und Begierde eine fruchtbare Verbindung herzustellen?

Das ist die Kernfrage von Goethes Faust 1 und 2. Wie gelingt uns dies heute, wenn den Menschen immer mehr Entscheidungen von den Maschinen abgenommen werden? Und wenn es immer schwieriger wird, in einer Welt des Habens und des Konsums Möglichkeiten des Seins zu finden? Der Klangkünstler Marko Timlin (Helsinki) und der Theatermacher Tonio Kleinknecht (Aalen) entwickeln in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen eine multimediale Inszenierung, die diesen Fragen auf den Grund gehen wird.

Mit: Kristine Walther und Giorgio Convertito und zwei Roboter

Regie, Bühne und Klang: Marko Timlin

Dramaturgie und Co-Regie: Tonio Kleinknecht

Videokunst: Marek Pluciennik

Kostüm: Stephanie Krey

Assistenz: Maria Schmid

Theaterpädagogik: Anne Klöcker

Programmierung: Markus Knödler und Andreas Stelzer

Beratung: Hochschule Aalen, Prof. Dr. Ulrich Klauck

Weitere Vorstellungstermine: 20.,21. (i.A. ein „Theater trifft...), 27. und 28. Oktober 2017, jeweils um 20 Uhr im Wi.Z.

***

„Cyber Cyrano“ von István Tasnádi einladen. Die Premiere findet einen Tag später, am 15. Oktober um 18 Uhr im Alten Rathaus in Aalen statt.

Cyber Cyrano

Wer bin ich? Und weißt du, wer du bist? Susi ist in ihrer Klasse eher eine Außenseiterin, aber im Netz kennt sie sich aus. Dort hat sie auch ihren Freund Victor. Der Diplomatensohn, sportlich und sensibel, verdreht Susis Mitschülerin Heni den Kopf. Und er hat eine attraktive Schwester, Moira, in die sich Matti verliebt, dem wiederum Susi gerne näher kommen würde... Es wird gechattet und gepostet und während sich die Online-Beziehungen im Netz vertiefen, sortieren sich die Verhältnisse im realen Leben neu. Dabei wird die Frage, wer wann wem „wirklich“ begegnet, zu einem Krimi über die Suche nach Identität und über Sein und Schein im Internet.

Mit: Mirjam Birkl, Marcus Krone und Alice Katharina Schmidt

Regie: Jonathan Giele

Dramaturgie: Winfried Tobias

Ausstattung: Daphne Katzinger

Weitere Vorstellungstermine: 19., 26. Oktober um 19 Uhr und 5. November (i.A. ein „Theater trifft…“) 2017 um 18 Uhr, jeweils im Alten Rathaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche