Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: Gioacchino Rossinis Meisterwerk „Der Barbier von Sevilla“Theater Altenburg Gera: Gioacchino Rossinis Meisterwerk „Der Barbier von...Theater Altenburg Gera:...

Theater Altenburg Gera: Gioacchino Rossinis Meisterwerk „Der Barbier von Sevilla“

am Donnerstag, 10. Juni 2021 um 19.30 Uhr auf dem Platz vor der Bühne am Park Gera

Gioacchino Rossini war 23 Jahre alt, als er die Opera buffa im Auftrag des Teatro Argentina in Rom binnen drei Wochen schrieb. Zwar geriet die Uraufführung 1816 zu einem Fiasko; bald jedoch setzte „Der Barbier von Sevilla“ dank seines Witzes, Tempos und kompositorischer Raffinesse seinen Siegeszug um die Welt an.

Copyright: Ronny Ristok

Bartolo, ein alter Junggeselle, möchte sich mit der jungen und vermögenden Rosina vermählen. Um jeglichen unkontrollierten Kontakt der selbstbewussten Braut mit anderen Männern zu unterbinden, hält er sie in seinem Haus unter Quarantäne. Graf Almaviva, der Rosina in Madrid einst kennen gelernt hatte und sich in sie verliebte, versucht unter falschem Namen und mit Hilfe des Barbiers Figaro sich seiner Geliebten zu nähern. Doch Bartolo, gewarnt von dem opportunistischen Gesangslehrer Basilio, ist auf der Hut ...

Das Theater Altenburg Gera will trotz der Maßnahmen zum Infektionsschutz nicht auf große Oper verzichten. Und so bringt das Ensemble des Musiktheaters am Donnerstag, 10. Juni um 19.30 Uhr  Gioacchino Rossinis turbulentem Meisterwerk „Der Barbier von Sevilla“ zur Premiere. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Thomas Wicklein und in der Inszenierung von AnnaLisa Canton kommt in ca. 90 Minuten ohne Pause die brillante Oper auf die Bühne, die zu Recht zu den beliebtesten Musiktheaterwerken zählt.

 Für Bühnenbild und Kostüme zeichnet Elena Köhler verantwortlich. In den Rollen agieren Isaac Lee als Graf Almaviva,  Johannes Beck als Bartolo, Miriam Zubieta als Rosina,  Alejandro Lárraga Schleske als Figaro,  Ulrich Burdack als Basilio, Juliane Bookhagen als Berta und Kai Wefer als Fiorillo, Offizier und Notar.

Weitere Vorstellung in Gera: Fr. 11. Juni 2021, 19:30 / Sa. 12. Juni 2021, 19:30 / So. 13. Juni 2021, 14:30 / Sa. 19. Juni 2021, 14:30 / So. 20. Juni 2021, 14:30 / Fr. 25. Juni 2021, 19:30 / Sa. 26. Juni 2021, 19:30 / Fr. 16. Juli 2021, 19:30 / Sa. 17. Juli 2021, 19:30 / So. 18. Juli 2021, 18:00

Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

Dort werden auch aktuelle Infos insb. zu Infektionsschutzmaßnahmen veröffentlicht.

Wegen der erforderlichen Erfassung von Kontaktdaten ist derzeit kein Kartenverkauf über externe Vorverkaufsstellen möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑