Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera: Doppelabend „Der Heiratsantrag“ und „Das Jubiläum“ von Anton Tschechow Theater Altenburg Gera: Doppelabend „Der Heiratsantrag“ und „Das Jubiläum“...Theater Altenburg Gera:...

Theater Altenburg Gera: Doppelabend „Der Heiratsantrag“ und „Das Jubiläum“ von Anton Tschechow

Premiere am Freitag, den 8. Oktober 2021 um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera

Mit scharfem Blick und feinem Humor widmet sich der russische Schriftsteller Anton Tschechow (1860-1904) in den beiden Einaktern „Der Heiratsantrag“ und „Das Jubiläum“ alltäglichen menschlichen Tragödien, die kein Auge trocken lassen.

Copyright: Ronny Ristok

Hochzeiten und Jubiläen sind die vermeintlichen Höhepunkte für Menschen, die in der Provinz leben. Im Vorfeld solcher gesellschaftlicher Ereignisse gilt es in der Regel einige Hindernisse zu überwinden. Der Junggeselle Iwan Lomow will bei seinem Nachbarn und Freund Stepan Tschubukow um die Hand von dessen Tochter Natalja anhalten. Noch bevor er sich seiner Auserwählten offenbaren kann, bekommen sich die beiden gewaltig in die Haare. Eine Diskussion über die jeweiligen Besitzverhältnisse führt zu erbitterten Auseinandersetzungen über jahrzehntelange Nachbarschaftsstreitigkeiten; die Ehe der beiden wird bereits auf die Probe gestellt, bevor sie überhaupt geschlossen wurde.

Zum Jubiläum einer Bank wird eine wichtige Delegation erwartet. Verzweifelt sitzt Buchhalter Chirin gleichzeitig über dringenden Abrechnungen und der Ansprache seines Vorgesetzten für die Feierlichkeiten. Doch darauf lässt es sich schlecht konzentrieren, wenn ihm der Bankdirektor seine vermeintlichen Charakterschwächen unter die Nase hält, während dessen Gattin parallel dazu äußerst detailreich von ihrer letzten Reise berichtet. Und als ob das nicht schon genug wäre, betritt auch noch die hartnäckigste Kundin, die Chirin je hatte, das Geldinstitut.

Regie führt Jan Jochymski. Die Kostüme gestaltet Elena Köhler. Für die Musik zeichnet verantwortlich Olav Kröger. In dem Eintakter „Der Heiratsantrag“ tritt Bruno Beeke in der Rolle des Tschubukow auf. An seiner Seite spielen Mario Radosin als Lomow und Rebecca Halm als Natalja. In der Satire „Das Jubiläum“ tritt Bruno Beeke in der Rolle des Chirin, Mario Radosin als Schiputschin, Rebecca Halm als Tajana Alexejewna und Ines Buchmann als Mertschutkina auf. Zudem schlüpft Olav Kröger in die Rolle des Musikers Kostja und Sarah Müller in die Rolle des Bären.

Weitere Termine im Großen Haus Gera: Sa 9. Oktober 2021, 19:30 Uhr / So 10. Oktober 2021, 14:30 Uhr / Fr 15. Oktober 2021, 19:30 Uhr / Sa 16. Oktober 2021, 19:30 Uhr / So 17. Oktober 2021, 14:30 Uhr

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche