Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Così fan tutte" Theater Augsburg: "Così fan tutte" Theater Augsburg: "Così...

Theater Augsburg: "Così fan tutte"

Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere Sonntag, 6. Mai 2007, 19.00 Uhr, Großes Haus.

Spielen wir?

Die beiden jungen Männer Guglielmo und Ferrrando zögern nicht lange, ein Vermögen auf die Treue ihrer Bräute Fiordiligi und Dorabella zu wetten.

Aber das Spiel ist tückisch: Es vertauscht die Partner, gibt die eigene Verlobte dem Freund an die Seite und umgekehrt. Wer als Verführer gewinnen will, verliert seine Wette. Wer seine Wette gewinnen will, muss als Verführer versagen. Die Versuchung ist groß, denn die spielerische neue Zuordnung der Partner erweist sich als die passendere. Und so werden die Herzen neu vergeben. Im Verlauf von 24 Stunden werden aus den richtigen Paaren falsche und aus den falschen Paaren die richtigen.

Aber das Spiel wäre kein Spiel, wenn es nicht in die Ausgangssituation zurückführen würde. Am Ende findet sich jeder neben dem Partner wieder, den er gerade verlassen zu haben glaubte: Umarmt euch und schweigt.

„Die Schule der Liebenden“ (wie das Werk im Untertitel heißt) wird geschlossen. Ihre Lehre beherzige, wer sie erträgt.

Eigentlich deutet in Mozarts letzter Buffo-Oper nichts auf ein glückliches Ende hin. Zu wichtig sind die moralischen Werte, die zur Disposition gestellt werden, zu erschüttert ist der Seelenfrieden der jungen Protagonisten. Und dennoch: Gerade im Spannungsfeld von erotisch-emotionalen Verstrickungen und aufgeklärter Vernunft entwickelt sich Komik und erfinden die Menschen sich und ihre Moral neu. Vier Durchschnittstypen kämpfen mit der Macht des allgewaltigen Eros und verlieren – ein fröhliches Drama.

Musikalische Leitung: Rudolf Piehlmayer, Inszenierung: Roland Hüve, Bühne und Kostüme: Timo Dentler, Okarina Peter, Choreinstudierung: Claudio Büchler

Mit: Magdalena Bränland (Fiordiligi), Jean Broekhuizen (Dorabella), Manuel Wiencke (Guglielmo), Robert Sellier (Ferrando), Stefanie Kunschke (Despina), Stefan Sevenich (Don Alfonso), Damen- und Herrenchor des Theater Augsburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche