Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Rigoletto" von Giuseppe VerdiTheater Augsburg: "Rigoletto" von Giuseppe VerdiTheater Augsburg:...

Theater Augsburg: "Rigoletto" von Giuseppe Verdi

Premiere am 26. Oktober 2013, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Rigoletto führt ein Doppelleben: Er verdient sein Geld als hemmungsloser Gesellschafter und böser Narr bei einem gewissenlosen Machthaber und skrupellosen Herzensbrecher. Sein einziges privates Ziel ist es, seine mutterlose Tochter vor den Verführungen seiner eigenen Lebenswelt zu bewahren.

Doch ausgerechnet an den Herzog verliert Gilda ihr Herz und wird zum Opfer einer nächtlichen Entführung. Rigoletto sinnt auf Rache, aber nicht der Herzog, sondern die Tochter läuft dem gedungenen Mörder ins Messer.

 

Musikalische Leitung: Lancelot Fuhry

Inszenierung: Patrick Kinmonth

Bühnenbild: Darko Petrovic

Kostüme: Patrick Kinmonth

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Katharina John

 

Der Herzog von Mantua: Ji-Woon Kim

Rigoletto: Jacek Strauch

Gilda: Sophia Christine Brommer

Graf von Monterone: Stephen Owen

Graf von Ceprano: Daniel Holzhauser

Die Gräfin: Jutta Lehner

Marullo: Giulio Alvise Caselli

Borsa: Christopher Busietta

Sparafucile: Vladislav Solodyagin

Maddalena: Kerstin Descher

Giovanna: Wilhelmine Busch

Ein Gerichtsdiener: Erik Völker

Ein Page der Herzogin: Constanze Friederich

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

 

Weitere Termine:

Mi 30.10.13 · Sa 02.11.13 · Fr 08.11.13 · So 10.11.13 · Fr 15.11.13 · So 24.11.13 · Sa 30.11.13 · Fr 13.12.13 · Mi 25.12.13 · So 16.02.14 · Di 18.03.14 · Do 10.04.14

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑