Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Rigoletto" von Giuseppe VerdiTheater Augsburg: "Rigoletto" von Giuseppe VerdiTheater Augsburg:...

Theater Augsburg: "Rigoletto" von Giuseppe Verdi

Premiere am 26. Oktober 2013, 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Rigoletto führt ein Doppelleben: Er verdient sein Geld als hemmungsloser Gesellschafter und böser Narr bei einem gewissenlosen Machthaber und skrupellosen Herzensbrecher. Sein einziges privates Ziel ist es, seine mutterlose Tochter vor den Verführungen seiner eigenen Lebenswelt zu bewahren.

Doch ausgerechnet an den Herzog verliert Gilda ihr Herz und wird zum Opfer einer nächtlichen Entführung. Rigoletto sinnt auf Rache, aber nicht der Herzog, sondern die Tochter läuft dem gedungenen Mörder ins Messer.

Musikalische Leitung: Lancelot Fuhry

Inszenierung: Patrick Kinmonth

Bühnenbild: Darko Petrovic

Kostüme: Patrick Kinmonth

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Dramaturgie: Katharina John

Der Herzog von Mantua: Ji-Woon Kim

Rigoletto: Jacek Strauch

Gilda: Sophia Christine Brommer

Graf von Monterone: Stephen Owen

Graf von Ceprano: Daniel Holzhauser

Die Gräfin: Jutta Lehner

Marullo: Giulio Alvise Caselli

Borsa: Christopher Busietta

Sparafucile: Vladislav Solodyagin

Maddalena: Kerstin Descher

Giovanna: Wilhelmine Busch

Ein Gerichtsdiener: Erik Völker

Ein Page der Herzogin: Constanze Friederich

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theater Augsburg

Weitere Termine:

Mi 30.10.13 · Sa 02.11.13 · Fr 08.11.13 · So 10.11.13 · Fr 15.11.13 · So 24.11.13 · Sa 30.11.13 · Fr 13.12.13 · Mi 25.12.13 · So 16.02.14 · Di 18.03.14 · Do 10.04.14

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche