Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: WIR IM FINALETheater Basel: WIR IM FINALETheater Basel: WIR IM...

Theater Basel: WIR IM FINALE

Ein Stück über den Fussball von Marc Becker

Schweizer Erstaufführung: Freitag, 28. April 2006, 20.15 Uhr, Kleine Bühne.

Mit "Wir im Finale" hat der Dramatiker Marc Becker Stimmen und Stimmungen aus dem Stadion in Form einer Reportage zu einem patriotischen Fussballabend ver-woben: die Phrasen der Sportreporter, die Besserwisserei der Experten, das Grölen aus der Fan-Kurve, die Kabinenpredigt des Trainers, das Anfeuern aus dem Wohn-zimmersessel.

Das vielstimmige Stück ist mehr als die Beschreibung eines Fussballspiels. Am 28. April findet auf der Kleinen Bühne die Schweizer Erstaufführung in der Inszenierung von Schauspieldirektor Lars-Ole Walburg statt.

"Wir im Finale" ist eine Metapher für ein Land im Reformstau, dem nach Neustart auf der Regierungs- und Trainerbank wieder alte Tugenden und neoliberales Bewusstsein verordnet werden kann. Oder wie der Fussballtrainer Klaus Augenthaler sagen würde: "Wir leben alle auf dieser Erde, aber eben auf verschiedenen Spielhälften."

Schauspieldirektor Lars-Ole Walburg wird mit dieser Arbeit wenige Monate vor Beginn der Fussballweltmeisterschaft in Deutschland und rechtzeitig zur Meisterschaftsfeier der Schweizer Super League einen aktuellen Kommentar zur Lage der Nation präsentieren.

Unsere Mannschaft im Finale gegen einen übermächtigen Gegner. Anpfiff. Das Leder rollt. Es läuft gut. Linksaussen. Rechtsaussen. Zurück zur Mitte. Ruhig bleiben. Kurz vor der Pause: 0:1. Tor. Tor gegen uns. Tor für die Falschen. Tor für den Gegner. Tor für den Feind. Das ganze Land leidet. Das ganze Land hofft. Wir wollen jetzt endlich ein Tor se-hen. Plötzlich: 1:1, der Ausgleich. Und noch einmal! Doppelschlag, Führung: 2:1. Hurra. Hurra. Wir sind wieder da. Zu früh gefreut. Der Gegner kommt: 2:2. Die Spannung steigt. Noch drei Minuten. Da fällt das entscheidende TOOOOOOOR!

Das zeitgenössische Drama schlechthin ist der Fussball, seine Bühne das Stadion. Was vermag ein Jambus gegen einen Flankenlauf, der Theatertod im Vergleich zum entschei-denden Tor in der Nachspielzeit, fragt der lächelnde Fussballexperte. Doch die Freude des Kenners ist getrübt. Fussball liefert ein getreues Spiegelbild der Seelenzustände seiner Fans und deren Alltag und Mentalität befindet sich wie der Fussball selbst in einer Kri-se. Es ist ein Drama mit dem Fussball. Das Hohelied der Ballkunst ist ein Stimmenwirr-warr.

Regie Lars-Ole Walburg

Bühne David Hohmann

Kostüme Ursula Leuenberger

Musik Tomek Kolczynski

Dramaturgie Matthias Günther

mit

Susanne Abelein

Urs Jucker

Tomek Kolczynski

Markus Merz

Mike Müller

Thomas Reisinger

Steven Scharf

Weitere Vorstellungen auf der Kleinen Bühne:

Di 02.05.06 20.15 Uhr Mo 15.05.06 20.15 Uhr

Do 04.05.06 20.15 Uhr Di 23.05.06 20.15 Uhr

Mo 08.05.06 20.15 Uhr Mi 31.05.06 20.15 Uhr

Fr 12.05.06 20.15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche