Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee WilliamsTheater Biel Solothurn: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee...Theater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee Williams

Premiere Solothurn: 17. März 2012, 19.00 Uhr, Stadttheater

Premiere Biel: 21. März 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Es ist einer der modernen Klassiker, eines der meistgespielten US-Theaterstücke, von einem der bedeutendsten US-Dramatiker des 20. Jahrhunderts geschrieben, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.

Williams zeichnet darin das Psychogramm einer Familie, deren Lebenslügen sich längst verselbständigt haben, in der jeder nur noch mit sich selber beschäftigt ist. „Cat on a Hot Tin Roof“ ist ein äusserst lebendiges, ja geradezu explosives Bühnenstück mit sarkastischen Dialogen über den Verlust von zwischenmenschlichen Beziehungen, über Verlogenheit und Heuchelei. Es gibt nicht Gut und Böse; vielmehr sind alle Figuren psychisch beschädigt.

Anlässlich des 65. Geburtstags des patriarchalischen Plantagenbesitzers Harvey Pollitt, den alle Big Daddy nennen, kommen der ältere Sohn Gooper mit seiner Frau Mae und den fünf Kindern sowie der jüngere Sohn Brick mit seiner Frau Maggie auf den Familiensitz in Mississippi. Ausser den Gastgebern wissen alle, dass Big Daddy an Krebs erkrankt ist und nicht mehr lange zu leben hat.

Tennessee Williams (1911-1983) seziert messerscharf die einzelnen Figuren, die entweder mit ihrem Lebensentwurf gescheitert sind, oder bei denen sich alles nur um den materiellen Besitz dreht. Auch Big Daddy, der sich aus eigener Kraft zum Multimillionär hochgearbeitet hat, muss erkennen, dass er nie geliebt hat, und nun, kurz vor seinem Tod, auch von seinen Nächsten nicht geliebt wird.

1955 wurde das Stück am Broadway in der Regie Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes und Ben Gazzara uraufgeführt, drei Jahre später von Richard Brooks mit Elizabeth Taylor und Paul Newman verfilmt.

Die Hautrollen in dem eindrücklichen Südstaatendrama spielen in Biel Solothurn bewährte Ensemblemitglieder wie Barbara Grimm und Günter Baumann als Big Mama und Big Daddy sowie Max Merker, Margit Maria Bauer und Katja Tippelt. Der Solothurner Raoul Serda feiert als Doktor mit diesem Stück sein 40jähriges Bühnenjubiläum am hiesigen Theater.

Inszenierung Dominik von Gunten

Bühne/Kostüme Ansgar Silies

Dramaturgie Adrian Flückiger

Margaret Margit Maria Bauer

Brick Max Merker

Mae Katja Tippelt

Big Mama Barbara Grimm

Dixie, ein kleines Mädchen Natalia Blunier, Julia Elena Tobler

Big Daddy Günter Baumann

Reverend Tooker Matthias Schoch

Gooper Jan-Philip Walter Heinzel

Doktor Baugh Raoul Serda

Kinder Michelle Blunier, Zoe de Grandis, Eva Gunti, Jelena Ris,

Nova Steiger, Rahel Zumbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche