Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: L’ELISIR D’AMORE (DER LIEBESTRANK) VON GAETANO DONIZETTITheater Bonn: L’ELISIR D’AMORE (DER LIEBESTRANK) VON GAETANO DONIZETTITheater Bonn: L’ELISIR...

Theater Bonn: L’ELISIR D’AMORE (DER LIEBESTRANK) VON GAETANO DONIZETTI

Premiere 7. März 2010, 18.00 Uhr, Opernhaus

Der Charme von Gaetano Donizettis Welterfolg DER LIEBESTRANK ist so groß, dass sich die Oper seit ihrer Uraufführung 1832 beständig im Repertoire gehalten hat. In Bonn kommt sie nun in einer Neuinszenierung von Vera Nemirova auf die Bühne.

Grund für die anhaltende Beliebtheit der Oper sind neben ihren musikalischen Kostbarkeiten – etwa Nemorinos Una furtiva lagrima – ihr zentrales Thema: die Liebe und die große Frage: „Wie werde ich glücklich?“.

Vera Nemirova, die sich zu den ganz großen Vertretern im Regiefach entwickelt hat und diesen Sommer die LULU bei den Salzburger Festspielen inszenieren wird, spürt dieser Frage nach und schickt ihre Protagonisten auf die Suche nach wahren Werten und Gefühlen.

Der Kopf der schönen Adina steckt zunächst so voller Wunschvorstellungen, dass sie die tiefen Gefühle, die der schüchtern-liebenswerte Nemorino für sie hegt, gar nicht wahrnimmt und sich eher für den männlich-selbstsicheren Belcore interessiert, bis Doktor Dulcamara auftaucht, der dem Glück ein bisschen auf die Sprünge hilft. Donizetti hat dankbare Rollen für alle Protagonisten geschrieben, für die in Bonn ein junges, spielfreudiges Ensemble zur Verfügung steht. Sigrún Pálmadóttir (Adina), Tansel Akzeybek (Nemorino), Giorgos Kanaris (Belcore), Martin Tzonev (Dulcamara) und Susanne Blattert (Gianetta), der Chor des Theater Bonn und das Beethoven Orchester Bonn singen und spielen unter der Leitung von Christopher Sprenger.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche