Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: MERLIN ODER DAS WÜSTE LAND VON TANKRED DORST, MITARBEIT URSULA EHLERTheater Bonn: MERLIN ODER DAS WÜSTE LAND VON TANKRED DORST, MITARBEIT URSULA...Theater Bonn: MERLIN...

Theater Bonn: MERLIN ODER DAS WÜSTE LAND VON TANKRED DORST, MITARBEIT URSULA EHLER

Premiere 28. Mai 2010, 19.30 Uhr, Kammerspiele

Der Zauberer Merlin, Sohn des Teufels und der Riesin Hannah, vereint in sich das Böse und das Gute gleichermaßen.

Gegen den Willen des Teufels, dem Merlin ein Werkzeug sein soll, die Menschen zum Bösen zu befreien, gründet er am Hof von König Artus die Tafelrunde – Grundlage einer neuen und friedlichen Ordnung – und sendet die Ritter auf die Suche nach dem Heiligen Gral. Und doch weiß Merlin nie, was aus seinen Handlungen erwächst, Gutes oder Böses, denn der Teufel mischt sich immer wieder ein. Am Freitag, den 28. Mai, 19.30 Uhr hat das Epos MERLIN ODER DAS WÜSTE LAND von Tankred Dorst (Mitarbeit Ursula Ehler) in den Kammerspielen Premiere. Dorst erzählt die Mythen des Mittelalters um Artus und Lancelot, Merlin und Parzival als einen Entwurf einer neuen und gerechten Weltordnung, der letztendlich scheitert.

Es inszeniert David Mouchtar-Samorai, dessen Inszenierung von Goldonis KRACH IN CHIOZZA noch lebhaft in Erinnerung ist. Die Bühne gestaltete Heinz Hauser, die Kostüme entwarf Urte Eicker, Ernst Bechert komponierte die Musik. Es spielen Verena Güntner und Maria Munkert; Bernd Braun, Guido Gallmann, Arne Lenk, Konstantin Lindhorst, Nico Link, Anas Ouriaghli, Raphael Rubino, Wolfgang Rüter und Thomas Ziesch.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche