Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: "STONES" VON TOM LYCOS & STEFO NANTSOUTheater Bonn: "STONES" VON TOM LYCOS & STEFO NANTSOUTheater Bonn: "STONES"...

Theater Bonn: "STONES" VON TOM LYCOS & STEFO NANTSOU

Premiere Freitag, 18. April 2008, 20 Uhr

Lampenlager auf dem Gelände der Halle Beuel

Eine erschreckende Aktualität hat in den letzten Wochen das Thema des neuesten Youngsters-Projekts von THEATER BONN gewonnen, obwohl es auf einem authentischen Fall von vor 14 Jahren in Australien beruht:

1994 werfen ein 13- und ein 15-jähriger Junge Steine von einer Autobahnbrücke bei Melbourne und töten dabei einen Universitätsprofessor. Sie werden wegen Mordes angeklagt.

Aus diesem Vorfall entwickelten die beiden Autoren Tom Lycos & Stefo Nantsou ihr Stück STONES. Sie zeigen den Übergang vom Reiz des Verbotenen zur Erbärmlichkeit des nächsten Morgens und stellen die Frage nach Schuld und Verantwortung. Jugendgewalt als Ausdruck von Hilflosigkeit und scheinbarer Ausweg aus Langeweile. Die pubertierenden Jungs testen sich aus, suchen nach Abenteuern und spielen ein respektloses Spiel mit schweren Konsequenzen …

Die Schirmherrschaft für das Projekt hat der Bonner Polizeipräsident Wolfgang Albers übernommen.

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt NORWAY.TODAY von Igor Bauersima in der Saison 06/07 fördert THEATER BONN weiterhin junge Schauspieltalente, die Stoffe zeigen, in denen es (nicht nur) um die Geschichten junger Menschen geht. Für die Projektleitung und Inszenierung zeichnet die Theaterpädagogin Yvonne Schwartz verantwortlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche