Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: "STONES" VON TOM LYCOS & STEFO NANTSOUTheater Bonn: "STONES" VON TOM LYCOS & STEFO NANTSOUTheater Bonn: "STONES"...

Theater Bonn: "STONES" VON TOM LYCOS & STEFO NANTSOU

Premiere Freitag, 18. April 2008, 20 Uhr

Lampenlager auf dem Gelände der Halle Beuel

Eine erschreckende Aktualität hat in den letzten Wochen das Thema des neuesten Youngsters-Projekts von THEATER BONN gewonnen, obwohl es auf einem authentischen Fall von vor 14 Jahren in Australien beruht:

1994 werfen ein 13- und ein 15-jähriger Junge Steine von einer Autobahnbrücke bei Melbourne und töten dabei einen Universitätsprofessor. Sie werden wegen Mordes angeklagt.

Aus diesem Vorfall entwickelten die beiden Autoren Tom Lycos & Stefo Nantsou ihr Stück STONES. Sie zeigen den Übergang vom Reiz des Verbotenen zur Erbärmlichkeit des nächsten Morgens und stellen die Frage nach Schuld und Verantwortung. Jugendgewalt als Ausdruck von Hilflosigkeit und scheinbarer Ausweg aus Langeweile. Die pubertierenden Jungs testen sich aus, suchen nach Abenteuern und spielen ein respektloses Spiel mit schweren Konsequenzen …

Die Schirmherrschaft für das Projekt hat der Bonner Polizeipräsident Wolfgang Albers übernommen.

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt NORWAY.TODAY von Igor Bauersima in der Saison 06/07 fördert THEATER BONN weiterhin junge Schauspieltalente, die Stoffe zeigen, in denen es (nicht nur) um die Geschichten junger Menschen geht. Für die Projektleitung und Inszenierung zeichnet die Theaterpädagogin Yvonne Schwartz verantwortlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche