Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: "STONES" VON TOM LYCOS & STEFO NANTSOUTheater Bonn: "STONES" VON TOM LYCOS & STEFO NANTSOUTheater Bonn: "STONES"...

Theater Bonn: "STONES" VON TOM LYCOS & STEFO NANTSOU

Premiere Freitag, 18. April 2008, 20 Uhr

Lampenlager auf dem Gelände der Halle Beuel

 

Eine erschreckende Aktualität hat in den letzten Wochen das Thema des neuesten Youngsters-Projekts von THEATER BONN gewonnen, obwohl es auf einem authentischen Fall von vor 14 Jahren in Australien beruht:

 

1994 werfen ein 13- und ein 15-jähriger Junge Steine von einer Autobahnbrücke bei Melbourne und töten dabei einen Universitätsprofessor. Sie werden wegen Mordes angeklagt.

 

Aus diesem Vorfall entwickelten die beiden Autoren Tom Lycos & Stefo Nantsou ihr Stück STONES. Sie zeigen den Übergang vom Reiz des Verbotenen zur Erbärmlichkeit des nächsten Morgens und stellen die Frage nach Schuld und Verantwortung. Jugendgewalt als Ausdruck von Hilflosigkeit und scheinbarer Ausweg aus Langeweile. Die pubertierenden Jungs testen sich aus, suchen nach Abenteuern und spielen ein respektloses Spiel mit schweren Konsequenzen …

 

Die Schirmherrschaft für das Projekt hat der Bonner Polizeipräsident Wolfgang Albers übernommen.

 

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt NORWAY.TODAY von Igor Bauersima in der Saison 06/07 fördert THEATER BONN weiterhin junge Schauspieltalente, die Stoffe zeigen, in denen es (nicht nur) um die Geschichten junger Menschen geht. Für die Projektleitung und Inszenierung zeichnet die Theaterpädagogin Yvonne Schwartz verantwortlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑