Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: WELT AM DRAHT nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder Theater Bonn: WELT AM DRAHT nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder Theater Bonn: WELT AM...

Theater Bonn: WELT AM DRAHT nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder

Premiere am 13. März 2014, 19.30 Uhr in der Halle Beuel. -----

Nachdem die Halle Beuel mit dem Stummfilmklassiker METROPOLIS erfolgreich wiedereröffnet wurde, gibt es dort nun eine weitere Filmadaption für die Bühne zu sehen. Dieser 1973 nach dem Buch von Daniel F. Galouye gedrehte Psychothriller war Vorbild für den US-Blockbuster „Matrix“ und erzählt die Geschichte von Fred Stiller, der am „Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung“ arbeitet.

 

Dieses betreibt einen Supercomputer, der eine komplette Kleinstadt mit 10.000 virtuellen Bewohnern simuliert. Alle dort halten sich für echte Menschen und glauben, ihre Umwelt sei völlig real. Als der Direktor des Instituts unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt und ein weiterer Mitarbeiter spurlos verschwindet, beginnt Stiller Nachforschungen anzustellen. Doch plötzlich will niemand den Verschwundenen gekannt haben. Seine Welt gerät allmählich aus den Fugen und es beschleicht ihn ein furchtbarer Verdacht: Wie real ist eigentlich die Welt, in der er selbst lebt?

 

In der Regie der Hausregisseure Mirja Biel und Joerg Zboralski spielen u.a.

Daniel Breitfelder, Laura Sundermann und Andrej Kaminsky.

 

Regie und Bühne: Biel / Zboralski

Kostüme: Petra Winterer

Musik: Jimi Siebels

Video: Krzysztof Honowski

Licht: Max Karbe

Dramaturgie: Lothar Kittstein

 

Regieassistenz: Elisa Hempel

Ausstattungsassistenz: Mareen Biermann

Inspizienz: Hans-Jürgen Schmidt

Soufflage: Angelika Schmidt

Regiehospitanz: Nadine Knebel

 

Daniel Breitfelder Fred Stiller

Laura Sundermann Eva Vollmer

Andrej Kaminsky Herbert Siskins / Einstein

Benjamin Berger Günther Lause / Hans Edelkern

Mareike Hein Gloria Fromm

Robert Höller Fritz Walfang

Hajo Tuschy Franz Hahn / Staatssekretär von Weinlaub

Samuel Braun Inspektor Lehner / Rupp, Journalist

Julia Keiling Uschi

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑