Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: WELT AM DRAHT nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder Theater Bonn: WELT AM DRAHT nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder Theater Bonn: WELT AM...

Theater Bonn: WELT AM DRAHT nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder

Premiere am 13. März 2014, 19.30 Uhr in der Halle Beuel. -----

Nachdem die Halle Beuel mit dem Stummfilmklassiker METROPOLIS erfolgreich wiedereröffnet wurde, gibt es dort nun eine weitere Filmadaption für die Bühne zu sehen. Dieser 1973 nach dem Buch von Daniel F. Galouye gedrehte Psychothriller war Vorbild für den US-Blockbuster „Matrix“ und erzählt die Geschichte von Fred Stiller, der am „Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung“ arbeitet.

Dieses betreibt einen Supercomputer, der eine komplette Kleinstadt mit 10.000 virtuellen Bewohnern simuliert. Alle dort halten sich für echte Menschen und glauben, ihre Umwelt sei völlig real. Als der Direktor des Instituts unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt und ein weiterer Mitarbeiter spurlos verschwindet, beginnt Stiller Nachforschungen anzustellen. Doch plötzlich will niemand den Verschwundenen gekannt haben. Seine Welt gerät allmählich aus den Fugen und es beschleicht ihn ein furchtbarer Verdacht: Wie real ist eigentlich die Welt, in der er selbst lebt?

In der Regie der Hausregisseure Mirja Biel und Joerg Zboralski spielen u.a.

Daniel Breitfelder, Laura Sundermann und Andrej Kaminsky.

Regie und Bühne: Biel / Zboralski

Kostüme: Petra Winterer

Musik: Jimi Siebels

Video: Krzysztof Honowski

Licht: Max Karbe

Dramaturgie: Lothar Kittstein

Regieassistenz: Elisa Hempel

Ausstattungsassistenz: Mareen Biermann

Inspizienz: Hans-Jürgen Schmidt

Soufflage: Angelika Schmidt

Regiehospitanz: Nadine Knebel

Daniel Breitfelder Fred Stiller

Laura Sundermann Eva Vollmer

Andrej Kaminsky Herbert Siskins / Einstein

Benjamin Berger Günther Lause / Hans Edelkern

Mareike Hein Gloria Fromm

Robert Höller Fritz Walfang

Hajo Tuschy Franz Hahn / Staatssekretär von Weinlaub

Samuel Braun Inspektor Lehner / Rupp, Journalist

Julia Keiling Uschi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche