Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Dessau in Gefahr: Protestakt vor dem FestaktTheater Dessau in Gefahr: Protestakt vor dem FestaktTheater Dessau in...

Theater Dessau in Gefahr: Protestakt vor dem Festakt

Das Kurt-Weill-Fest des Jahrgangs 2010 erlebte ein eher ungewöhnliches Vorspiel. Rund 1000 Bürger hatten sich am 26. Februar auf dem Theatervorplatz versammelt, um ihren Unmut zum Ausdruck zu bringen über die von der Stadt Dessau-Roßlau ins Spiel gebrachte Streichliste von 13,8 Millionen Euro.

Um diese Summe sollen die Zuwendungen für die kulturellen Einrichtungen, Musikschulen und Schwimmbäder im nächsten Jahr gekürzt werden. Das Anhaltische Theater Dessau würde nach dieser Liste 3,5 Millionen weniger bekommen, was nach den Landesförderrichtlinien die gleiche Kürzung der Landesmittel an das Theater zur Folge hätte. Das wäre das faktische Aus der Spielstätte nach mehr als 200 Jahren Theaterbetriebes.

Protestnoten und Grußadressen von Theatern, kulturellen Einrichtungen, von Unternehmen der Stadt und aus dem gesamten Bundesgebiet wurden verlesen. Auch die Landesbühnen Sachsen-Anhalts zeigten Flagge und hatten in Vertretung Christopher Melching und Randolph Götze vom Theater der Altmark als Zeichen der Solidarisierung entsandt. Und obwohl sich Bürgermeister Koschig an der Demonstration vorbei zur offiziellen Eröffnung schlich, war er nicht im Fokus des Protestes.

Demonstranten und Redner waren sich einig, dass bei den finanziellen Aussichten der Kommunen das Land und die Bundesrepublik zu höheren Anstrengungen verpflichtet sind, um ihre Nationalkultur zu bewahren und zu pflegen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche