Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: MANON LESCAUT von Giacomo PucciniTheater Freiburg: MANON LESCAUT von Giacomo PucciniTheater Freiburg: MANON...

Theater Freiburg: MANON LESCAUT von Giacomo Puccini

PREMIERE SA. 26.11.11, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Das Leben als ständige Flucht, die Zukunft ein nie zu erreichendes Sehnsuchtsziel: Vier Akte, vier Orte, die es jeweils vorschnell zu verlassen gilt, markieren den tragischen Weg der Manon auf ihrer Suche nach wahrem Leben.

Amiens, Paris, Le Havre heißen diese Stationen, bevor es nach Amerika geht, in dessen Wüste der Lebenstraum zerplatzt, die Titelheldin buchstäblich verdurstet.

Ein starkes Selbstbewusstsein und erstaunlich arglose Liebesgefühle, knallhartes Kalkül und naive Vertrauensseligkeit zeichnen diese höchst schillernde Frauengestalt gleichermaßen aus, mit der Giacomo Puccini 1893 zielstrebig seine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben beginnt. Umrundet von Männern, deren Motivationen und Lebensmaximen genauso undurchsichtig sind wie ihre eigenen, stellt Manon einen Prototyp des modernen Menschen an der Schwelle zum neuen Jahrhundert dar: hoffnungsvoll und angstbesessen im Angesicht von Zeitenwenden.

Musikalische Leitung: Gerhard Markson

Regie: Yona Kim

Bühne: Evi Wiedemann

Kostüme: Hugo Holger Schneider

Chor: Bernhard Moncado

Dramaturgie: Dominica Volkert

Mit: Susana Schnell, Christina Vasileva; Jin Seok Lee, Juan Orozco, Christoph Walte u.a.

MITTWOCH, 07.12.11 - 19:30 Uhr

DONNERSTAG, 15.12.11 - 19:30 Uhr

DONNERSTAG, 05.01.12 - 19:30 Uhr

FREITAG, 27.01.12 - 19:30 Uhr

SONNTAG, 29.01.12 - 19:30 Uhr

SONNTAG, 05.02.12 - 19:30 Uhr

SAMSTAG, 18.02.12 - 19:30 Uhr

FREITAG, 02.03.12 - 19:30 Uhr

SONNTAG, 15.04.12 - 15:00 Uhr

SAMSTAG, 05.05.12 - 19:30 Uhr

FREITAG, 11.05.12 - 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche