Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: "Otello" von Giuseppe VerdiTHEATER FREIBURG: "Otello" von Giuseppe VerdiTHEATER FREIBURG:...

THEATER FREIBURG: "Otello" von Giuseppe Verdi

Premiere 16.4.11, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Otello – Desdemona – Jago: wer ist der Außenseiter? Der schwarze Feldherr Otello in venezianischen Diensten, erfolgreicher Kriegs-held, gesellschaftlich eher notgedrungen geduldet denn wirklich integriert?

Die Adelstochter Desdemona, einsame Frau in der Männerbastion eines kriegsstrategischen Au-ßenstützpunktes? Oder der unangepasste, quertreibende und agnostische Andersdenker Jago, der neid- und eifer-suchtszerfressen permanent nach den Erfolgen, dem Glück der anderen schielt? Wie in einem alptraumartigen Psy-cho-Experiment wandeln sich ernst gemeinte Gefühle genau in ihr Gegenteil, wird aus Liebe Hass, aus Stolz und Freude pure Verzweiflung. In Anlehnung an Shakespeares Vorlage führt uns Verdi in seiner vorletzten Oper ein-dringlich vor, wie rettungslos jeder Einzelne zum Spiel-ball der Umstände wird.

»Ein Traum ist Wahrheit geworden« – so schreibt Verdi 1884 an seinen Librettisten Arrigo Boito zum Abschluss seiner Arbeiten an »Otello«, womit er gleichzeitig seine dreizehnjährige Pause im Opernkomponieren beendet. Diese Wahrheit, der scharfe realistische Blick ins Innerste des Menschen, schließt mit ein, dass sich Verdi spätes-tens mit »Otello« seinen Platz als ebenbürtiger Wider-part zu Wagner unumstritten erobert hat: die Neudefini-tion der artifiziellen Opernkunst als gesamtheitliches Phänomen eines psychologisierenden Musiktheaters.

Musikalische Leitung: Fabrice Bollon

Regie: Eva-Maria Höckmayr

Bühne: Nina von Essen

Kostüme: Julia Rösler

Chor: Bernhard Moncado

Dramatur-gie: Dominica Volkert

Otello

Luis Chapa

Jago

Juan Orozco

Desdemona

Christina Vasileva

Cassio

Roberto Gionfriddo

Rodrigo

Christoph Waltle

Lodovico

Jin Seok Lee

Montano

Lorenz Minth

Emilia

Sang Hee Kim

Herold

Leon Warnock

Philharmonisches Orchester Freiburg

Opernchor des Theater Freiburg

Extrachor

Zusatzchor

Statisterie

Mit Unterstützung der EXCELLENCE-INITIATIVE der Theater-Freunde Freiburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche