Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Görlitz: IM WEISSEN RÖSSL von Ralph Benatzky Theater Görlitz: IM WEISSEN RÖSSL von Ralph Benatzky Theater Görlitz: IM...

Theater Görlitz: IM WEISSEN RÖSSL von Ralph Benatzky

PREMIERE Freitag, 24.06.2011, 19.30 Uhr, LANDSKRON BRAUEREI, Sommertheater unter freiem Himmel. -----

Die Protagonisten des Stückes treffen im Hotel Weißes Rössl aufeinander. Die Verwirrungen der zwischenmenschlichen Zuneigung beginnen durch altbekannte Umstände:

Nicht immer ist derjenige, in den man selbst verliebt ist, auch daran interessiert oder etwa auch verliebt. Hier verhalten sich die Dinge noch ein kleinwenig anders, denn eigentlich sind alle in die richtigen verliebt, nur wissen sie es nicht.

Der Kellner Leopold bemüht sich um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber ein Auge auf den langjährigen Stammgast, den Rechtsanwalt Dr. Siedler geworfen hat. Otto Siedler wiederum interessiert sich für Ottilie, der Tochter des Trikotagenfabrikanten Giesecke, der seine Tochter schon für seinen Konkurrenten Sigismund Sülzheimer vorgesehen hat. Die Basis für ein vergnügliches Durcheinander ist gelegt und das Happy End vorherbestimmt.

Die Leichtigkeit und der Frohsinn dieses Stückes brachten es zu zahlreichen, berühmten Verfilmungen, u. a. mit Theo Lingen, Johannes Hesters oder Peter Alexander.

In der Operette erklingen genau die richtigen Klassiker zum musikalischen Vergnügen in lauen Sommernächten: IM WEISSEN RÖSSL AM WOLFGANGSEE, WAS KANN DER SIGISMUND DAFÜR, DASS ER SO SCHÖN IST? ES MUSS WAS WUNDERBARES SEIN und DIE GANZE WELT IST HIMMELBLAU.

Frei nach dem gleichnamigen Alt-Berliner Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg von Hans Müller und Erik Charell

Gesangstexte von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten und Robert Stolz

Musikalische Leitung: Manuel Pujol

Inszenierung: Sabine Sterken

Ausstattung: Britta Bremer

Choreografie: George Giraldo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche