Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: "8 ½ mit 9 Gesichtern" - Uraufführung des Filmklassikers FELLINIS 8 ½ Theater Heidelberg: "8 ½ mit 9 Gesichtern" - Uraufführung des Filmklassikers...Theater Heidelberg: "8 ½...

Theater Heidelberg: "8 ½ mit 9 Gesichtern" - Uraufführung des Filmklassikers FELLINIS 8 ½

Premiere am 01.10., 20.00, THEATERKINO

Ein entscheidungsschwacher Mann in der Schaffenskrise, viele schöne Frauen, eine Filmproduktion, die nicht vorankommt, lange Nächte und gute Musik... 9 Schauspieler spielen 30 Rollen und Live-Musik und nähern sich dabei einem der ganz großen Filmklassiker des letzten Jahrhunderts:

Federico Fellinis 1963 entstandenes Meisterwerk „8 ½“ ist ein Film über das Filmemachen selbst und eröffnet programmatisch die Filmspielzeit im neuen Heidelberger THEATERKINO, dem ehemaligen Schlosskino auf der Hauptstraße 42.

Wo vorher Filmhelden auf der großen Leinwand flimmerten, stehen jetzt leibhaftige Schauspieler auf der Bühne und spielen – Filmklassiker. Der neue Spielort für das Heidelberger Schauspiel heißt auch deshalb THEATERKINO, weil eine ganze Spielzeit lang die Klassiker der Filmgeschichte auf dem Spielplan stehen, mit dem Schwerpunkt auf dem Autorenkinos der 60er Jahre. Berühmte Stoffe von Fellini, Fassbinder oder Godard sind die Vorlagen für fünf Theateradaptionen, die alle auch Uraufführungen sind. Sie nehmen die Erzählweisen und moderne Mythen der Filmgeschichte auf, die aus unserer heutigen Kultur nicht mehr wegzudenken sind.

FELLINIS 8 ½ wirft einen schonungslos offenen Blick hinter die Kulissen und in das Herz eines kreativen Schaffensprozesses und beschäftigt sich dabei mit so grundsätzlichen Themen wie Liebe, Treue, Alter, Lügen und Freiheit. Ein Mann – der Filmregisseur Guido Anselmi, gespielt von Lajos Talamonti – wird dabei zum Auslöser und Dreh- und Angelpunkt einer Fülle von großen und kleinen Krisen der Menschen in seinem Leben. Ob es sein ältester Mitarbeiter, seine Hauptdarstellerin, die Ehefrau oder sein ältester Freund ist – sie alle reiben sich an ihm und seinem Schweigen und verfolgen ihn mit ihren Erwartungen. Und Guido entzieht sich, hält hin und belügt alle um sich herum so lange es geht. Aber die Lage spitzt sich zu: ein Befreiungsschlag muss her.

Der Film spielt virtuos mit den verschiedenen Ebenen aus Traum, Erinnerung und Gegenwart und bietet so reichlich Spielmaterial für die Schauspieler. Die assoziative Schwarz-Weiß-Bühne von Jürgen Höth, die eleganten Kostüme Katharina Krommingas und das Video von Jens Dreske unterstützen eine offene, persönliche und sehr direkte Auseinandersetzung mit dem „großen Vorbild“ des Films, die auch das Publikum mit einbezieht. Die Fragen des Films werden auf der Bühne neu gestellt: Bin ich auf dem richtigen Weg? Bin ich glücklich? Mache ich andere Menschen glücklich? Hat mein Tun einen Sinn und eine Berechtigung? Wer zeigt mir den Weg, wenn ich in der Krise stecke? Die Heidelberger Schauspieler und Regisseur Dariusch Yazdkhasti begeben sich in die verschiedenen Zustände einer menschlichen Krise und setzen das Mosaik einer einzigen Persönlichkeit zusammen: Federico Fellini. Ich ist viele.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑