Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: LULU - Oper von Alban BergTheater Heidelberg: LULU - Oper von Alban BergTheater Heidelberg: LULU...

Theater Heidelberg: LULU - Oper von Alban Berg

Premiere am Samstag, 17. April 2021, 19.30–ca. 21.30 Uhr | Live-Stream über theaterheidelberg.de

Mit der digitalen Opernpremiere »Lulu« von Alban Berg kommt eine der komplexesten Frauenfiguren der Opern- und Dramenliteratur auf die Bühne – und per Live-Stream zum Publikum. Basierend auf Frank Wedekinds Tragödien »Erdgeist« und »Die Büchse der Pandora« komponierte Alban Berg seine dreiaktige Oper im Stil der Zwölftontechnik. Die Arbeit an dieser Oper konnte er nie beenden, sodass sie 1937 postum aufgeführt wurde und bis heute nur fragmentarisch vorliegt. Angelehnt ist die Figur der Lulu an den Pandora-Mythos der griechischen Mythologie: Als Racheinstrument von Zeus‘ Sohn aus Lehm geschaffen, ist sie die erste irdische Frau, gleichermaßen verführerisch und gefährlich, ein »Engel ohne Seele«. Auch bei Alban Berg bleibt Lulu unheilvolle Projektionsfläche all jener, die ihr begegnen.

Copyright: Susanne Reichardt

In der Heidelberger Inszenierung verkörpert Sängerin Jenifer Lary die Figur der Lulu. Lary, seit dieser Spielzeit neu im Heidelberger Opernensemble, war vor wenigen Monaten bereits als Elfe in »Summernightdreamers« zu erleben. Die Inszenierung von Bergs »Lulu« liegt bei Axel Vornam, Intendant des Theaters Heilbronn. Mit Bühnenbildner Tom Musch und Kostümbildnerin Cornelia Kraske verbinden ihn bereits mehrfache Arbeitserfahrungen in Heilbronn.

Musikalisch geleitet von Generalmusikdirektor Elias Grandy wird in Heidelberg die kammerorchestrale Umsetzung des Werks von Eberhard Kloke zu hören sein, gespielt vom Philharmonischen Orchester Heidelberg.

Die Oper wird am 17. April 2021 ausschließlich live zur Verfügung stehen, der Link zum Stream wird auf www.theaterheidelberg.de abrufbar sein.

Für einen späteren Zeitpunkt ist die Inszenierung in analoger Form im regulären Spielplan geplant.

Weitere Informationen zur Produktion und dem Ticketverkauf unter www.theaterheidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche