Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: LULU - Oper von Alban BergTheater Heidelberg: LULU - Oper von Alban BergTheater Heidelberg: LULU...

Theater Heidelberg: LULU - Oper von Alban Berg

Premiere am Samstag, 17. April 2021, 19.30–ca. 21.30 Uhr | Live-Stream über theaterheidelberg.de

Mit der digitalen Opernpremiere »Lulu« von Alban Berg kommt eine der komplexesten Frauenfiguren der Opern- und Dramenliteratur auf die Bühne – und per Live-Stream zum Publikum. Basierend auf Frank Wedekinds Tragödien »Erdgeist« und »Die Büchse der Pandora« komponierte Alban Berg seine dreiaktige Oper im Stil der Zwölftontechnik. Die Arbeit an dieser Oper konnte er nie beenden, sodass sie 1937 postum aufgeführt wurde und bis heute nur fragmentarisch vorliegt. Angelehnt ist die Figur der Lulu an den Pandora-Mythos der griechischen Mythologie: Als Racheinstrument von Zeus‘ Sohn aus Lehm geschaffen, ist sie die erste irdische Frau, gleichermaßen verführerisch und gefährlich, ein »Engel ohne Seele«. Auch bei Alban Berg bleibt Lulu unheilvolle Projektionsfläche all jener, die ihr begegnen.

 

Copyright: Susanne Reichardt

In der Heidelberger Inszenierung verkörpert Sängerin Jenifer Lary die Figur der Lulu. Lary, seit dieser Spielzeit neu im Heidelberger Opernensemble, war vor wenigen Monaten bereits als Elfe in »Summernightdreamers« zu erleben. Die Inszenierung von Bergs »Lulu« liegt bei Axel Vornam, Intendant des Theaters Heilbronn. Mit Bühnenbildner Tom Musch und Kostümbildnerin Cornelia Kraske verbinden ihn bereits mehrfache Arbeitserfahrungen in Heilbronn.

Musikalisch geleitet von Generalmusikdirektor Elias Grandy wird in Heidelberg die kammerorchestrale Umsetzung des Werks von Eberhard Kloke zu hören sein, gespielt vom Philharmonischen Orchester Heidelberg.

Die Oper wird am 17. April 2021 ausschließlich live zur Verfügung stehen, der Link zum Stream wird auf www.theaterheidelberg.de abrufbar sein.

Für einen späteren Zeitpunkt ist die Inszenierung in analoger Form im regulären Spielplan geplant.

Weitere Informationen zur Produktion und dem Ticketverkauf unter www.theaterheidelberg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑