Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: LULU - Oper von Alban BergTheater Heidelberg: LULU - Oper von Alban BergTheater Heidelberg: LULU...

Theater Heidelberg: LULU - Oper von Alban Berg

Premiere am Samstag, 17. April 2021, 19.30–ca. 21.30 Uhr | Live-Stream über theaterheidelberg.de

Mit der digitalen Opernpremiere »Lulu« von Alban Berg kommt eine der komplexesten Frauenfiguren der Opern- und Dramenliteratur auf die Bühne – und per Live-Stream zum Publikum. Basierend auf Frank Wedekinds Tragödien »Erdgeist« und »Die Büchse der Pandora« komponierte Alban Berg seine dreiaktige Oper im Stil der Zwölftontechnik. Die Arbeit an dieser Oper konnte er nie beenden, sodass sie 1937 postum aufgeführt wurde und bis heute nur fragmentarisch vorliegt. Angelehnt ist die Figur der Lulu an den Pandora-Mythos der griechischen Mythologie: Als Racheinstrument von Zeus‘ Sohn aus Lehm geschaffen, ist sie die erste irdische Frau, gleichermaßen verführerisch und gefährlich, ein »Engel ohne Seele«. Auch bei Alban Berg bleibt Lulu unheilvolle Projektionsfläche all jener, die ihr begegnen.

Copyright: Susanne Reichardt

In der Heidelberger Inszenierung verkörpert Sängerin Jenifer Lary die Figur der Lulu. Lary, seit dieser Spielzeit neu im Heidelberger Opernensemble, war vor wenigen Monaten bereits als Elfe in »Summernightdreamers« zu erleben. Die Inszenierung von Bergs »Lulu« liegt bei Axel Vornam, Intendant des Theaters Heilbronn. Mit Bühnenbildner Tom Musch und Kostümbildnerin Cornelia Kraske verbinden ihn bereits mehrfache Arbeitserfahrungen in Heilbronn.

Musikalisch geleitet von Generalmusikdirektor Elias Grandy wird in Heidelberg die kammerorchestrale Umsetzung des Werks von Eberhard Kloke zu hören sein, gespielt vom Philharmonischen Orchester Heidelberg.

Die Oper wird am 17. April 2021 ausschließlich live zur Verfügung stehen, der Link zum Stream wird auf www.theaterheidelberg.de abrufbar sein.

Für einen späteren Zeitpunkt ist die Inszenierung in analoger Form im regulären Spielplan geplant.

Weitere Informationen zur Produktion und dem Ticketverkauf unter www.theaterheidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche