Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Eiger», Oper von Fabian Müller - Theater Biel SolothurnUraufführung: «Eiger», Oper von Fabian Müller - Theater Biel SolothurnUraufführung: «Eiger», ...

Uraufführung: «Eiger», Oper von Fabian Müller - Theater Biel Solothurn

Premiere Biel: Freitag, 17. Dezember 2021, 19:30, Stadttheater; Premiere Solothurn: Samstag, 22. Januar 2022, 19:00, Stadttheater

Lange galt der Eiger als unbezwungen, bis sich 1936 vier junge Männer auf den Weg machten, mit dem Mythos aufzuräumen – es endete wieder in einer Tragödie. Doch wie kommt die Oper an den Berg? TOBS hat es sich zur Aufgabe gemacht, zeitgenössische Opern zu produzieren und die Vielfalt dieser Sparte aufzuzeigen. Mit dem Komponisten Fabian Müller und dem Autoren Tim Krohn, zwei Schweizer Meister ihres Faches, ist Dieter Kaegi ein Coup gelungen, an den sich wenige Häuser trauen.

Copyright: Theater Biel Solothurn

Natur gegen Mensch, es ist die ewige Geschichte um politische Macht und Konkurrenz. Kurz vor dem zweiten Weltkrieg war dies mehr Thema denn je: Der Versuch zweier zunächst konkurrierender Seilschaften aus Deutschland und Österreich, die Eiger-Nordwand im Jahr 1936 bezwingen zu wollen, ging als das berüchtigtste Berg-Drama in die Weltgeschichte ein. Zusammen mit ihren deutschen Begleitern Andreas Hinterstoisser und Toni Kurz kamen die beiden Österreicher Eduard Rainer und Willy Angerer in dieser für ihre Steinschläge und plötzliche Wetterverschlechterungen berüchtigten Wand um. Doch die Natur schweisst auch zusammen, aus Konkurrenten werden Verbündete bis in den Tod hinein.

Doch dieser Mythos allein ist nicht Grund genug, die Geschichte als Oper aufzuführen. Der Eiger ist als Theater zu betrachten: die Retter und Kletterer bilden die Schauspieler und jede Besteigung eine neue Aufführung. Die Nordwand bietet die Bühne, der Berg mit seinen schnellen wetterbedingten Farbwechseln, Schattierungen, Nebel und Naturschauspielen die Musik - jeder Stein, Wind, Licht und Schatten lässt sich als solches Element erkennen.

Für Fabian Müller ist die Oper als passionierter Bergsteiger eine Herzensangelegenheit. Seit seiner Kindheit fühlt er sich der Bergwelt rund um Grindelwald verbunden. Bereits 2004 hat er erste symphonische Skizzen in Musik umgesetzt und Jahre später anhand des Librettos von Tim Krohn weiterentwickelt. In ihm hat er den perfekten Partner gefunden. Tim Krohn verlieh den Protagonisten die Kraft, die sich auf dramatische Weise in der Musik widerspiegelt und Fabian Müller Inspirationsquelle war: «Es ist über weite Strecken eine dramatische Musik, in der sich die ganze Palette widerspiegelt, vom anfänglichen Enthusiasmus, von Übermut und Hoffnung zur allmählichen Ernüchterung und zu der sich mehr und mehr abzeichnenden Tragödie mit dem unglaublichen Überlebenskampf von Toni Kurz am Ende.»

All dies verlangt den Sängerinnen und Sängern nicht nur schauspielerische und gesangliche Höchstleistungen ab, sondern auch ein gewisses Mass an Sportlichkeit. Für diese Oper wurde eigens ein Kletterexperte engagiert, um für Sicherheit, aber auch Authentizität zu sorgen. Das ist es, was eine Uraufführung so spannend macht: neue Wege gehen, etwas wagen.


«Eiger»
Oper von Fabian Müller / Tim Krohn
Uraufführung

Musikalische Leitung        Kaspar Zehnder
Inszenierung            Barbara-David Brüesch
Bühnenbild            Alain Rappaport
Kostüme            Sabine Blickenstorfer
Dramaturgie            Natalie Widmer


Toni Kurz                Alexander Kaimbacher
Andreas Hinterstoisser            Robert Koller
Eduard Rainer                Wolfgang Resch
Willy Angerer                Jonathan Macker
Liesl Kurz (Schwester von Toni)        Adi Denner
Frauenstimme und Berggeist        Natalia Pastrana
Retter                    Konstantin Nazlamov
Albert von Allmen            Walter Küng

Statisterie Theater Orchester Biel Solothurn
Sinfonie Orchester Biel Solothurn

Dauer: 1:15 ohne Pause

Vorstellungsdaten

Aufführungsdaten Biel
Fr    17.12.21    19:30    Premiere
So    19.12.21    19:00
Di    04.01.22    19:30
Mi    12.01.22    19:30
Fr    14.01.22    19:30
Di    25.01.22    19:30
Fr    04.02.22    19:30

Aufführungsdaten Solothurn
Sa    22.01.22    19:00    Premiere
Mi    02.02.22    19:30
Mi    16.02.22    19:30
Do    17.02.22    19:30

Auswärtige Vorstellungen
Do    20.01.22    19:30    Casino Theater Burgdorf
Fr    28.01.22    19:30    Stadttheater Olten
Di    15.02.22    19:30    Stadttheater Schaffhausen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche