Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn: "Kabale und Liebe"Theater Heilbronn: "Kabale und Liebe"Theater Heilbronn:...

Theater Heilbronn: "Kabale und Liebe"

Ein bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Schiller

Premiere Freitag, 28.9.2007 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Ferdinand und Luise - eine Liebesbeziehung, die im Widerstreit zu den

sozialen Ordnungen steht. Sie wollen ihre Liebe über die Schranken

gesellschaftlicher Konvention, ihre Empfindungen über die Bedingungen

ihrer Welt setzen.

Beide Väter stellen sich dagegen: Luises, weil er sich der alten, »ewigen« Ordnung verpflichtet fühlt, Ferdinands weil er seine eigenen Pläne mit dem Sohn verfolgt. Er will diesen zur Ehe mit Lady Milford, der Mätresse des Herzogs, zwingen, um die eigene Machtposition zu sichern. Als er auf erbitterten Widerstand seines Sohnes stößt, fädelt er zusammen mit seinem Haussekretär Wurm eine »satanisch feine« Intrige ein: Er lässt Luises Vater verhaften und von Luise ein falsches Liebesgeständnis erpressen. Diese Kabale führt die Katastrophe herbei ...

In einem der berühmtesten Trauerspiele der Dramenliteratur - uraufgeführt 1784 - gehen die Nöte der Figuren über den Standeskonflikt hinaus: Schiller lässt Empfindungen auf gesellschaftliche Notwendigkeiten prallen, die »Sprache des Herzens« auf die Sprache der Macht, den eigenen Willen auf äußere Gegebenheiten. Vor allem mit Ferdinand entwirft Schiller einen modernen Menschen, der die Vorgaben, die das Leben ausmachen, für sich nicht akzeptieren will. Er gerät damit in einen unauflöslichen Konflikt mit den Bedingungen der Welt.

Inszenierung: Hartmut Wickert | Ausstattung: Günter Hellweg |

Dramaturgie: Martina Michelsen |

Mit: Hanspeter Bader, Johannes Bahr, Thomas Fritsche, Sebastian Gerasch, Dorothee Lochner, Rolf-Rudolf Lütgens, Henning Sembritzki, Simone Stahlecker

Weitere Vorstellungen: 3., 7., 11., 16., 17., 20., 23., 26. und

28.10.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche