Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hof: Viktoria und ihr Husar - Operette von Paul Abraham Theater Hof: Viktoria und ihr Husar - Operette von Paul Abraham Theater Hof: Viktoria...

Theater Hof: Viktoria und ihr Husar - Operette von Paul Abraham

Premiere: Samstag, 15.12.18 - 19:30 Uhr, Großes haus

Nach Ende des Ersten Weltkrieges - eine Abenteuerreise durch die sibirische Steppe, Tokio, St. Petersburg bis ins ungarische Dorozsma: Bei der Flucht aus der russischen Kriegsgefangenschaft nach Ungarn trifft Husarenrittmeister Stefan Koltay in Tokio zufällig seine Geliebte Viktoria. Sie hatte ihn tot geglaubt und lebt mittlerweile in Japan mit ihrem Ehemann, dem amerikanischen Gesandten Cunlight. Als Mitarbeiter des Amerikaners kommt Koltay nach St. Petersburg, dort versucht er, seine Geliebte zur Flucht nach Ungarn zu überreden. Vergebens, denn Viktoria ist entschlossen, zu ihrer Ehe zu stehen. Cunlight erfährt von dem Plan und lässt den entflohenen Kriegsgefangenen verhaften.

Ohrwürmer wie „Pardon, Madame“, „Meine Mama war aus Yokohama“ oder „Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände“ jagen einander in der 1930 erstmalig aufgeführten Operette Paul Abrahams, die neben ihrer farbenprächtigen Musik durch einen besonderen Schauwert der verschiedenen Handlungsorte besticht und dazu noch herzergreifende Geschichten aus dem Leben erzählt.

Libretto von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda nach Emmerich Földes  

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Spaw
INSZENIERUNG Tobias Materna
CHOREOGRAPHIE Barbara Buser
BÜHNE UND KOSTÜME Jan Hendrik Neidert // Lorena Ayleen Diaz-Stephens
CHOR Roman David Rothenaicher
DRAMATURGIE Lothar Krause // Thomas Schindler
REGIEASSISTENZ UND ABENDSPIELLEITUNG Stefan Czura
INSPIZIENZ Yana Andersson // Jerzy Barankiewicz
SOUFFLAGE Izabela Kuc
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG UND KORREPETITION Bernard Bagger // Clemens Mohr // Michael Falk

JOHN CUNLIGHT Karsten Jesgarz
GRÄFIN VIKTORIA Inga Lisa Lehr
GRAF FERRY HEGEDÜSAUF DOROZMA Thilo Andersson
O LIA SAN Laura Louisa Lietzmann
STEFAN KOLTAY Minseok Kim
JANCZY Markus Gruber
RIQUETTE Marina Medvedeva
BÉLA PÖRKELTY // EIN JAPANISCHER BONZE Rainer Mesecke
EIN RUSSISCHER OFFIZIER // EIN KOSAK Daniel Milos
O KIKI SAN Dong-Joo Kim
JAMES Christian Seidel

Opernchor Theater Hof
Hofer Symphoniker

Sonntag, 16.12.18 - 15:00 Uhr
Sonntag, 30.12.18 - 19:30 Uhr
Mittwoch, 09.01.19 - 19:30 Uhr
Samstag, 12.01.19 - 19:30 Uhr
Sonntag, 13.01.19 - 19:30 Uhr
Freitag, 18.01.19 - 19:30 Uhr
Samstag, 19.01.19 - 19:30 Uhr
Sonntag, 20.01.19 - 19:30 Uhr
Donnerstag, 24.01.19 - 19:30 Uhr (Selb, Rosenthal-Theater)
Sonntag, 27.01.19 - 18:00 Uhr
Dienstag, 05.02.19 - 14:30 Uhr (Schweinfurt, Stadthalle)
Mittwoch, 06.02.19 - 14:30 Uhr (Schweinfurt, Stadthalle)
Dienstag, 16.04.19 - 19:30 Uhr (Aschaffenburg, Stadthalle)
Mittwoch, 17.04.19 - 15:00 Uhr (Aschaffenburg, Stadthalle)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche