Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St.Gallen: "Hello, Dolly!", Musical von Jerry Herman und Michael Stewart Theater St.Gallen: "Hello, Dolly!", Musical von Jerry Herman und Michael... Theater St.Gallen:...

Theater St.Gallen: "Hello, Dolly!", Musical von Jerry Herman und Michael Stewart

Premiere: Samstag, 15. Dezember 2018, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Im New York des ausgehenden 19. Jahrhunderts kümmert sich die lebenslustige Dolly Levi darum, dass heiratswillige Damen und Herren den richtigen Partner fürs Leben finden – und verkuppelt dabei gleich auch sich selbst. Um Liebeswirren und amouröse Begegnungen dreht sich das Musical Hello, Dolly! von Jerry Herman und Michael Stewart, welches 1964 am Broadway uraufgeführt wurde und dort in den folgenden sechs Jahren 2844 Vorstellungen erlebte.

Berühmtheit erlangte es auch durch Gene Kellys Verfilmung von 1969 mit Barbra Streisand und Walter Matthau. Bereits in der Spielzeit 1968/1969, in der ersten Saison im neuen Theatergebäude am Stadtpark, stand es im damaligen Stadttheater St.Gallen auf dem Programm.

Fünfzig Jahre später kommt es nun zu einer Neuauflage. Josef E. Köpplinger, der letztes Jahr in St.Gallen Leonard Bernsteins On the Town auf die Bühne gebracht hat, inszeniert Hello, Dolly! mit viel Lokal- und Zeitkolorit des New York von damals. Die musikalische Leitung hat Koen Schoots, der am Theater St.Gallen zuletzt Albert Hammonds Musik des Musicals Matterhorn orchestriert hat. Aushängeschilder der punkto Personal, Bühne und Kostüme opulenten Produktion sind Dagmar Hellberg in der Titelrolle und der Schauspieler, Radiomoderator, Imitator und Kabarettist Walter Andreas Müller – Kurzformel  WAM – als geiziger, mürrischer Horace Vandergelder, der plötzlich doch noch zu Gefühlen fähig ist.

Musikalische Leitung             Koen Schoots | Stéphane Fromageot
Inszenierung                Josef E. Köpplinger
Choreografie und szenische Einstudierung
                    Ricarda Regina Ludigkeit
Bühne                    Sam Madwar
Kostüm                Rainer Sinell
Licht                    Josef E. Köpplinger
Andreas Enzler
Choreinstudierung            Michael Vogel
Dramaturgie                Caroline Damaschke

Mrs. Dolly Levi            Dagmar Hellberg
Horace Vandergelder            Walter Andreas Müller
Cornelius Hackl            Jörn-Felix Alt
Barnaby Tucker            Hermann Bedke
Irene Molloy                Julia Klotz
Minnie Fay                Joana Henrique
Ambrose Kemper            Peter Neustifter
Ermengarde                Stéphanie Signer
Mrs. Rose                Evita Komp
Ernestina Money            Katharina Lochmann | Ariane Swoboda
Rudolph Reisenweber        David Maze
Richter                    Peter Zimmermann
Ensemble                Sheila Grant
                    Nicola Gravante
                    Samuel Tobias Klauser
                    Claus Opitz
                    Robert Schmelcher
                    Timo Verse

Tanzkompanie des Theaters St. Gallen, Sinfonieorchester St. Gallen

Einführungsmatinee Sonntag, 9. Dezember 2018, 11 Uhr, Foyer

Die nächsten Vorstellungen
Montag, 17. Dezember 2018, 19.30 Uhr
Sonntag, 30. Dezember 2018, 14.30 und 19.30 Uhr
Montag, 31. Dezember 2018, 19 Uhr
Mittwoch, 2. Januar 2019, 19.30 Uhr,
Samstag, 12. Januar 2019, 19.30 Uhr
Samstag, 19. Januar 2019, 19.30 Uhr
Dienstag, 22. Januar 2019, 19.30 Uhr
Samstag, 26. Januar 2019, 19.30 Uhr
Freitag, 1. Februar 2019, 19.30 Uhr
Dienstag, 5. Februar 2019, 19.30 Uhr
Montag, 18. Februar 2019, 19.30 Uhr
Mittwoch, 27. Februar 2019, 19.30 Uhr

Auf dem Spielplan bis 16. Juni 2019

Bild: Jerry Herman

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche