Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater im Pumpenhaus Münster: THE VIRGIN SUICIDES nach Motiven des Romans von Jeffrey EugenidesTheater im Pumpenhaus Münster: THE VIRGIN SUICIDES nach Motiven des Romans...Theater im Pumpenhaus...

Theater im Pumpenhaus Münster: THE VIRGIN SUICIDES nach Motiven des Romans von Jeffrey Eugenides

Paradeiser productions (Münster/Essen)

Münster-Premiere, 31. März und Freitag 1. April, um 20 Uhr. ----

Eine amerikanische Vorstadtfamilie, ein Sommer in den 70ern. Die Lisbons haben fünf hübsche Töchter zwischen 13 und 17. Und alle nehmen sich das Leben, innerhalb eines Jahres.

Zurück bleibt Ratlosigkeit. Das Klima daheim: strengreligiös und prüde. Rock’n’Roll-Platten landen im Fegefeuer der Mutterfurie. Aber erklärt das was? Der Roman The Virgin Suicides von Jeffrey Eugenides entwirft ein

Perspektiven-Puzzle. Nachbarsjungen beobachten die Geschehnisse im Hause Lisbon aus der Fernglasferne. Verliebte Spanner mit Geheimkontakt zu den Mädchen. 30 Jahre später erinnern sie sich, betreiben Recherche in der Rückschau. Sofia Coppola hat den Stoff kongenial verfilmt.

Jetzt inszeniert Ruth Schultz The Virgin Suicides als Grenzgang zwischen Schauspiel und Tanz, Verkörperung und Verfremdung. Die Regisseurin und

Choreographin, mit Musiker Kai Niggemann Gründerin des Labels Paradeiser productions, begegnet der Tragik sensibel bis subversiv. Und erzählt ihre ganz eigene Lisbon-Story.

REGIE/CHOREOGRAFIE Ruth Schultz

ES SPIELEN Lenah Flaig, Max Hemmersdorfer,Katharina Klaßmann, Risa Kojima, Anne-Hélène Kotoujansky, Zeljko Marovic, Philip Gregor Grüneberg, Tomasso Tessitori, Mara Tsironi

MUSIK Kai Niggemann

KOSTÜME Johanna von Gehren

ASSISTENZ Emel Aydogdu

KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster

FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster

paradeiserproductions.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche