Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: CABARET von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik), Frank Ebb (Gesangstexte)Theater Kiel: CABARET von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik), Frank...Theater Kiel: CABARET...

Theater Kiel: CABARET von Joe Masteroff (Buch), John Kander (Musik), Frank Ebb (Gesangstexte)

Premiere 26. November, 20 Uhr, im Schauspielhaus, Holtenauer Str, 103. -----

„Willkommen! Bienvenue! Welcome!“ Der berühmte Musical-Klassiker erzählt die Geschichte von Clifford Bradshaw, einem jungen amerikanischen Schriftsteller.

Dieser reist im Zug von Paris nach Berlin, wo er endlich ein Thema für seinen neuen Roman zu finden hofft. Im Zugabteil lernt er den jungen Ernst Ludwig kennen, der für die NSDAP mit Hilfe gutgläubiger Ausländer Devisen aus dem Ausland nach Deutschland schmuggelt. Von diesem bekommt Clifford die Empfehlung, sich bei der Zimmerwirtin Fräulein Schneider einzumieten, dazu den Tipp, sich im heißesten Laden Berlins, dem Kit-Kat-Club, zu amüsieren. Seinen ersten Abend, Silvester 1929, verbringt er tatsächlich bereits in dem berühmt-berüchtigten Etablissement, wo allabendlich ein zynisch-zwielichtiger Conférencier die Attraktion der Show ankündigt: Miss Sally Bowles. Diese außergewöhnliche Engländerin verliebt sich Hals über Kopf in Cliff und die Ereignisse nehmen ihren Lauf.

CABARET erzählt, begleitet von berühmten Songs, eine fesselnde Liebesgeschichte mitten im Berlin der wilden 20er Jahre, während bereits die drohenden Schatten des Nationalsozialismus aufziehen. Das Musical, das u.a. auf der Erzählung „Goodbye to Berlin“ von Christopher Isherwood basiert, hatte 1966 am Boradway Premiere und wurde nicht zuletzt in Bob Fosses Oscar-prämierter Ver-filmung mit Liza Minelli als Sally Bowles ein Welterfolg.

Regie: Frank-Lorenz Engel

Bühne: Tobias Schunck

Kostüme: Claudia Kuhr

Musikalische Leitung: Ture Rückwardt

Choreographie: Regina Weber

Sally Bowles: Jennifer Böhm

Cliff Bradshaw: Rudi-Julian Hindenburg

Conferencier: Immanuel Humm

Frl. Schneider: Claudia Macht

Herr Schultz: Werner Klockow

Frau Kost: Eva Krautwig

Ernst Ludwig: Marko Gebbert

Weitere Infos unter: www.theater-kiel.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche