Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini Theater Kiel: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini Theater Kiel: "Der...

Theater Kiel: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini

Premiere 10.12.11, 20.00 Uhr | Opernhaus. -----

„Platz da für das Faktotum der Stadt!“ Der schlaue Figaro schafft einfach alles, selbst die süße Rosina aus den Klauen ihres fiesen Vormunds Doktor Bartolo zu befreien.

Der junge Graf Almaviva engagiert ihn just zu diesem Zweck, denn er ist hoffnungslos in Rosina verliebt – und sie auch in ihn, den sie nur unter dem Pseudonym „Lindoro“ kennt.

Wie Figaro und Almaviva diese „Entführung aus dem Salon“ des Bartolo anstellen, das gehört seit 200 Jahren zum Besten, was die komische Opernbühne zu bieten hat. Kein Wunder eigentlich, bei dieser Vorlage: Beaumarchais‘ BARBIER VON SEVILLA ist der Triumph des Witzes über die Kleingeistigkeit. 1773 geschrieben, war die Komödie mit ihrer Nachfolgerin DIE HOCHZEIT DES FIGARO Grundlage für die erfolgreichsten Opere buffe aller Zeiten. Dabei war Rossinis Uraufführung 1816 in Rom ein Desaster, bei dem einfach alles schief ging – laut Theateraberglaube ja die beste Voraussetzung für einen Hit, mit dem der junge Rossini schließlich den ganzen Kontinent in einen rasenden Taumel versetzte.

in ital. Sprache mit dt. Übertiteln

Musikalische Leitung: Mariano Rivas,

Inszenierung: Daniel Karasek,

Bühnenbild: Norbert Ziermann,

Kostüme: Claudia Spielmann

Amira Elmadfa (Rosina), Marina Fideli (Berta), N. N. (Ambrogio), N. N. (Offizier), Petros Magoulas (Basilio), Jörg Sabrowski (Bartolo), Juan Sancho (Graf Almaviva), Ronaldo Steiner (Fiorello), Tomohiro Takada (Figaro)

Mit dem Chor des Theaters Kiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche