Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini Theater Kiel: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini Theater Kiel: "Der...

Theater Kiel: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini

Premiere 10.12.11, 20.00 Uhr | Opernhaus. -----

„Platz da für das Faktotum der Stadt!“ Der schlaue Figaro schafft einfach alles, selbst die süße Rosina aus den Klauen ihres fiesen Vormunds Doktor Bartolo zu befreien.

Der junge Graf Almaviva engagiert ihn just zu diesem Zweck, denn er ist hoffnungslos in Rosina verliebt – und sie auch in ihn, den sie nur unter dem Pseudonym „Lindoro“ kennt.

Wie Figaro und Almaviva diese „Entführung aus dem Salon“ des Bartolo anstellen, das gehört seit 200 Jahren zum Besten, was die komische Opernbühne zu bieten hat. Kein Wunder eigentlich, bei dieser Vorlage: Beaumarchais‘ BARBIER VON SEVILLA ist der Triumph des Witzes über die Kleingeistigkeit. 1773 geschrieben, war die Komödie mit ihrer Nachfolgerin DIE HOCHZEIT DES FIGARO Grundlage für die erfolgreichsten Opere buffe aller Zeiten. Dabei war Rossinis Uraufführung 1816 in Rom ein Desaster, bei dem einfach alles schief ging – laut Theateraberglaube ja die beste Voraussetzung für einen Hit, mit dem der junge Rossini schließlich den ganzen Kontinent in einen rasenden Taumel versetzte.

in ital. Sprache mit dt. Übertiteln

Musikalische Leitung: Mariano Rivas,

Inszenierung: Daniel Karasek,

Bühnenbild: Norbert Ziermann,

Kostüme: Claudia Spielmann

Amira Elmadfa (Rosina), Marina Fideli (Berta), N. N. (Ambrogio), N. N. (Offizier), Petros Magoulas (Basilio), Jörg Sabrowski (Bartolo), Juan Sancho (Graf Almaviva), Ronaldo Steiner (Fiorello), Tomohiro Takada (Figaro)

Mit dem Chor des Theaters Kiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche