Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "La Bohème" von Giacomo PucciniTheater Kiel: "La Bohème" von Giacomo PucciniTheater Kiel: "La...

Theater Kiel: "La Bohème" von Giacomo Puccini

PREMIERE Sa | 25. September | 20 Uhr | Opernhaus |

 

Der Dichter Rodolfo, der Maler Marcello, der Philosoph Colline und der Musiker Schaunard sind echte Überlebenskünstler. Ist ausnahmsweise einmal Geld vorhanden, teilen sie und hauen es gemeinsam auf den Kopf.

 

Ist kein Geld vorhanden, teilen sie ihr Elend. Am Weihnachtsabend lernt Rodolfo seine Nachbarin Mimi kennen und lieben. In die Clique aufgenommen, erlebt sie erstaunt, wie Marcello und seine Ex-Geliebte Musetta wieder zueinander finden – jedenfalls vorübergehend. Vorübergehend bleibt auch die Beziehung von Rodolfo und Mimi. Sie trennen sich, weil Mimi todkrank ist. Ihr letzter Gang führt Mimi allerdings noch einmal zu Rodolfo ...

 

La Bohème gehört weltweit zu den meistgespielten Opern: die Balance zwischen Konversationston und lyrischen Aufschwüngen ist genauso perfekt wie die Mischung aus Komik und Ernst. Henri Murgers Roman „Szenen aus dem Pariser Künstlerleben“ bildete die ideale Vorlage für Puccini: „In dem Buch war alles, was ich suche und liebe: die Frische, die Jugend, die Leidenschaft, die Fröhlichkeit, die schweigend vergossenen Tränen, die Liebe mit ihren Freuden und Leiden.“

 

Musikalische Leitung: Georg Fritzsch

Regie: Daniel Karasek | Bühne: Norbert Ziermann

Kostüme: Claudia Spielmann

 

Mit: Ks. Hans Georg Ahrens, Yoonki Baek, Susan Gouthro,

Ekaterina Isachenko, Lesia Mackowycz, Petros

Magoulas, Jörg Sabrowski,Tomohiro Takada,

Kyung-Sik Woo, Kemal Yaşar

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑