Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: "La Bohème" von Giacomo PucciniTheater Kiel: "La Bohème" von Giacomo PucciniTheater Kiel: "La...

Theater Kiel: "La Bohème" von Giacomo Puccini

PREMIERE Sa | 25. September | 20 Uhr | Opernhaus |

Der Dichter Rodolfo, der Maler Marcello, der Philosoph Colline und der Musiker Schaunard sind echte Überlebenskünstler. Ist ausnahmsweise einmal Geld vorhanden, teilen sie und hauen es gemeinsam auf den Kopf.

Ist kein Geld vorhanden, teilen sie ihr Elend. Am Weihnachtsabend lernt Rodolfo seine Nachbarin Mimi kennen und lieben. In die Clique aufgenommen, erlebt sie erstaunt, wie Marcello und seine Ex-Geliebte Musetta wieder zueinander finden – jedenfalls vorübergehend. Vorübergehend bleibt auch die Beziehung von Rodolfo und Mimi. Sie trennen sich, weil Mimi todkrank ist. Ihr letzter Gang führt Mimi allerdings noch einmal zu Rodolfo ...

La Bohème gehört weltweit zu den meistgespielten Opern: die Balance zwischen Konversationston und lyrischen Aufschwüngen ist genauso perfekt wie die Mischung aus Komik und Ernst. Henri Murgers Roman „Szenen aus dem Pariser Künstlerleben“ bildete die ideale Vorlage für Puccini: „In dem Buch war alles, was ich suche und liebe: die Frische, die Jugend, die Leidenschaft, die Fröhlichkeit, die schweigend vergossenen Tränen, die Liebe mit ihren Freuden und Leiden.“

Musikalische Leitung: Georg Fritzsch

Regie: Daniel Karasek | Bühne: Norbert Ziermann

Kostüme: Claudia Spielmann

Mit: Ks. Hans Georg Ahrens, Yoonki Baek, Susan Gouthro,

Ekaterina Isachenko, Lesia Mackowycz, Petros

Magoulas, Jörg Sabrowski,Tomohiro Takada,

Kyung-Sik Woo, Kemal Yaşar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche