Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel, Sommertheater 2021: "Kabale und Liebe" mit exklusiv komponierten Songs von Kettcar auf dem MFG-5-GeländeTheater Kiel, Sommertheater 2021: "Kabale und Liebe" mit exklusiv...Theater Kiel,...

Theater Kiel, Sommertheater 2021: "Kabale und Liebe" mit exklusiv komponierten Songs von Kettcar auf dem MFG-5-Gelände

Vom 12. bis 29. August 2021

Ein diktatorischer Staat. Ferdinand, Sohn des Vizepräsidenten, ist in glühender Liebe zu Luise, Tochter eines einfachen Musikers, entbrannt. Ferdinands Vater will diesen jedoch mit der einflussreichen Lady Milford vermählen und initiiert einen perfiden Plan: Luises Eltern werden inhaftiert und dem Mädchen nur eine Chance zur Rettung eingeräumt – sie muss einen fingierten Liebesbrief an einen anderen verfassen. Daraufhin setzt der vor Eifersucht verblendete Ferdinand eine Kette von tragischen Ereignissen in Gang.

Copyright: Theater Kiel

Vom 12. bis 29. August 2021 lockt das coronabedingt um ein Jahr verschobene Sommertheater des Theater Kiel für insgesamt 16 Vorstellungen von Friedrich Schillers »Kabale und Liebe« auf das MFG-5-Gelände in Kiel-Holtenau.

In der Regie von Generalintendant Daniel Karasek wird Schillers berühmtes Kammerspiel zum Open-Air-Event direkt an der Kieler Förde. Neben einer modernen Textfassung stehen exklusiv komponierte Songs von Kettcar, einer der berühmtesten deutschen Indie-Rockbands. Mit Reimer Bustorff, Erik Langer und Christian Hake stehen drei der Bandmitglieder, gemeinsam mit Axel Riemann, bei allen Vorstellungen selbst als Live-Band auf der Bühne.

Der Vorverkauf für das Sommertheater startet im Juni, sobald der angestrebte Saalplan die Prüfung der Behörden durchlaufen hat. Karten gibt es dann an den Vorverkaufskassen des Theater Kiel, telefonisch unter 0431 901 901 oder online auf www.theater-kiel.de.

Das weitläufige Veranstaltungsgelände öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn seine Tore für das Publikum. Die Kieler Crafbeer-Brauerei lille kümmert sich mit seinen Partnern MOBY (Brötchen- und Sandwichkreationen, Salate und Pommes), Hofbäckerei Bornhorst (Süßspeisen, Cupcakes, Brezeln und Kaffeespezialitäten) und Packeis um ein reichhaltiges und unkompliziertes Catering mit Foodtrucks.

Eine Anreise ist mit den Buslinien 12/13 und 12N der KVG möglich, Premium Mobile Kuntz wird ab der Bushaltestelle Schusterkrug einen Shuttle anbieten und der E-Scooter-Anbieter TIER erweitert pünktlich zum Sommertheater seinen Geschäftsbereich auf Kiel-Holtenau.

Das Theater Kiel dankt seinen Sponsoren und Partnern für die Unterstützung des Sommertheaters 2021: CITTI, Förde Sparkasse, Müllverbrennung Kiel, Stadtwerke Kiel, Engel und Völkers, Spiegelblank, NAH.SH, Premium Mobile Kuntz, Süverkrüp Automobile, Tankstelle Willer. Medienpartner: Kieler Nachrichten

Zur Musik: Kettcar
Kettcar wurden 2001 gegründet und sind mittlerweile eine der Institutionen der deutschsprachigen Pop- und Rockmusik.

Die letzten vier Alben erreichten allesamt die Top 5 der deutschen Charts. Ihr letztes Album von 2017 namens »Ich vs. Wir« und die Single »Sommer 89 (er schnitt Löcher in den Zaun)« setzten Maßstäbe. So schrieb der Spiegel: »Ich vs. Wir ist eines der kraftvollsten und wichtigsten deutschen Alben des Jahres« und der Stern: »Eines der eindrucksvollsten Alben des Jahres«. Zuletzt erschien im November 2019 das Livealbum »...und das geht so«, auf dem Kettcar, unterstützt durch eine dreiköpfige Bläsersektion, einen beindruckenden Überblick über ihre Karriere und ihr Schaffen geben.

Nachdem die Bandmitglieder Marcus Wiebusch und Reimer Bustorff bereits 2016 »Die Räuber« von Friedrich Schiller für das Schauspiel Kiel vertont haben, hat nun die ganze Band exklusiv für das Kieler Sommertheater komponiert. Und mit Reimer Bustorff, Erik Langer und Christian Hake stehen in diesem Jahr drei der Bandmitglieder, gemeinsam mit Axel Riemann, bei allen Vorstellungen selbst als Live-Band auf der Bühne.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche