Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Koblenz: DIE NASE Oper von Dimitri SchostakowitschTheater Koblenz: DIE NASE Oper von Dimitri SchostakowitschTheater Koblenz: DIE...

Theater Koblenz: DIE NASE Oper von Dimitri Schostakowitsch

Premiere 13. November 2010 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Vom Leben bisher verwöhnt, wacht der Kollegienassessor Kowaljoff eines Morgens auf und muss zu seiner Bestürzung feststellen, dass ihm seine Nase fehlt. An ihrer Stelle befindet sich stattdessen eine glatte Fläche.

Auf der Suche nach seiner Nase und der Unterstützung der Polizei mutiert er

nicht nur zur Unperson, auch seine objektive Wahrnehmung wird ganz

unverhohlen in Zweifel gezogen.

Schostakowitschs Frühwerk DIE NASE reflektiert im Genre einer Farce oder

Groteske auf schwarzhumorige Art die Allmacht der Institutionen und vor

allem der Polizei der Stalin-Ära. An allen Ecken und Enden schimmert durch

die jugendliche Dynamik dieser frühen Oper bereits die Pein eines

Bespitzelungsstaats und die Ohnmacht seiner Individuen.

in russischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Daniel Raiskin

Regie: Waltraud Lehner

Bühnenbild: Petra Strass

Kostüme: Katherina Kopp

Choreografie: Christina Liakopoyloy

Video: Georg Lendorff

Dramaturgie: Gabriele Wiesmüller

Einstudierung der Chöre: Bernhard Ott

mit: Ks. Claudia Felke, Bernd Könnes, Estelle Kruger, Hana Lee, Jongmin

Lim, Monica Mascus, Andreas Mitschke, Michael Mrosek / Tomas Möwes,

Christoph Plessers, Martin Shalita, Danilo Tepsa, Tamara Weimerich

Chorsolisten des Theaters Koblenz, Opernchor des Theaters Koblenz

Extrachor des Theaters Koblenz, Vokalensemble „Kombinat“ Mainz

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen:

17./19./22./25./26./30. November; 11. Dezember

Karten und Informationen:

Theaterkasse, Clemensstraße 5, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche