Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Koblenz: WEST SIDE STORY - Musical von Leonard BernsteinTheater Koblenz: WEST SIDE STORY - Musical von Leonard BernsteinTheater Koblenz: WEST...

Theater Koblenz: WEST SIDE STORY - Musical von Leonard Bernstein

Premiere 25. Dezember um 19:30 Uhr im Großen Haus

Die Handlung ist eine Übertragung von William Shakespeares „Romeo und Julia“ in das New York des 20. Jahrhunderts. Tony liebt Maria. Maria liebt Tony.

Tony gehört zu den amerikanischen Jets, Maria zu den puertoricanischen Sharks, zwei rivalisierende Jugendbanden, die sich Straßenkämpfe auf Leben und Tod liefern. Ihre Liebesgeschichte spitzt sich dramatisch zu, als Tonys bester Freund Riff von Marias Bruder Bernardo in einem Duell niedergestochen wird.

Aus Rache ersticht Tony daraufhin Bernardo und muss untertauchen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände und durch bewusste Fehlinformationen erfährt Tony von Marias vermeintlichem Tod. Er läuft daraufhin auf die Straße und fordert Chino, den eigentlichen Verlobten Marias auf, ihn zu erschießen. Da sieht er plötzlich Maria, die auf dem Weg zum verabredeten Treffpunkt ist. Die Liebenden stürzen aufeinander zu, doch Chino schießt auf Tony, der tödlich getroffen wird...

Nach einer Idee von Jerome Robbins

Buch von Arthur Laurents, Musik von Leonard Bernstein

Gesangstexte von Stephen Sondheim

Fassung mit Songtexten in englischer Originalsprache; Dialoge auf Deutsch

in der Übersetzung von Frank Tannhäuser und Nico Rabenald

Musikalische Leitung: Bernhard Ott

Inszenierung: Philipp Kochheim

Choreografie: Alonso Barros

Bühnenbild: Thomas Gruber

Kostüme: Bernhard Hülfenhaus

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

Riff: Christof Maria Kaiser

Tony: Martin Shalita

Action: Markus Schneider

A-Rab: Sascha Stead

Baby John: Campbell Watt

Snowboy: Nathaniel Yelton

Diesel: Kevin Foster

Anybody’s: Isabel Mascarenhas

Graziella: Melanie Bürkle

Velma: Michelle Branson

Jet Girls: Lisa Ludwig, Lisa Greiner

Bernardo: Adrian Becker

Chino: Philipp Georgopoulos

Pepe: Michael Jeske

Indio: Jan Altenbockum

Luis: Louis Marteau

Maria: Hana Lee

Anita: Ico Benayga / Sonja Tièschky

Rosalia: Julia Steingaß

Consuelo: Sonja Tièschky / Kerstin Ried

Francisca: Sieglinde Coudert

Juanita: Olivia Jenkins

Doc: Olaf Schaeffer

Krupke: Oliver Fobe

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen:

31. Dezember 2010; 4./7./14./15./17./19./31. Januar 2011; 3./6./13./14./27.

Februar 2011

6./10. März 2011; 23. April 2011

Freilichtbühne auf der Festung Ehrenbreitstein:

23./26./30. Juni 2011

1./2./8./9. Juli 2011

Theaterkasse, Clemensstraße 5, 56068 Koblenz, Tel.: 0261 / 129 2840 & 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche