Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García LorcaTheater Konstanz: BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García LorcaTheater Konstanz:...

Theater Konstanz: BERNARDA ALBAS HAUS von Federico García Lorca

21.01.2010 – 20.00 Uhr Premiere

Federico García Lorca gab seinem letzten, 1936 entstandenen Drama den Charakter eines fotografisch genauen Berichts, in dem sich die unerbittliche Strenge und Bigotterie des Matriarchats spanischer Dörfer in jeder Zeile widerspiegelt.

Kaum ist ihr verstorbener Mann unter der Erde, verfügt die Gutsherrin Bernarda Alba eine achtjährige Trauerzeit über ihr Haus. Während draußen hochsommerliche Hitze flirrt, sind ihre fünf Töchter lebendig zu Hause eingeschlossen. Die Sehnsucht nach einer unerreichbaren Außenwelt bestimmt von nun an ihr Leben. Je mehr Druck Bernarda auf ihre Töchter ausübt, umso größer wird ihre Sehnsucht, aber auch die Spannungen zwischen den Schwestern, von denen allein Adela, die jüngste, eine Chance hatte, zu entkommen ... Eine Parabel über den Zusammenbruch eines diktatorischen Imperiums.

Herbert Olschok liest das letzte zu Lebzeiten des spanischen Dichters erschienene Stück als Gleichnis über den Zusammenbruch eines diktatorischen Imperiums: Bernarda Alba ist unerbittliche Alleinherrin eines Staats im Staat. Die Sehnsucht nach dem Außen bestimmt das hoffnungslose Leben ihrer Töchter in einer Welt, in der ein „No-escape-Gefühl“ vorherrscht, in der alles Neue, jede Veränderung mit aller Macht verhindert wird, in der jeder Farbtupfer schon eine Katastrophe darstellt. Regisseur Herbert Olschok war ehemals Schauspieler am Berliner Ensemble, sowie u.a. Schauspieldirektor in Chemnitz und Dessau.

Inszenierung: Herbert Olschok

AUSSTATTUNG Alexander Martynow

DRAMATURGIE Sophia Lungwitz

MIT Doris Dexl, Ursula-Rosamaria Gottert, Katja Marie Luxembourg, Julia Philippi, Sibylla Rasmussen, Jana Alexia Rödiger, Sabrina Strehl und Susi Wirth

Nächste Vorstellungen:

Freitag 21.01, 20:00,

Stadttheater ... Karten kaufen

Dienstag 25.01, 20:00,

Stadttheater ... Karten kaufen

Sonntag 30.01, 18:00,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche