Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg: "Lucia di Lammermoor" von Gaetano DonizettiTheater Magdeburg: "Lucia di Lammermoor" von Gaetano DonizettiTheater Magdeburg:...

Theater Magdeburg: "Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti

Premiere: Sa, 26.03.2011, 19.30 Uhr. --

Die schottischen Adelsfamilien Lammermoor und Ravenswood sind seit Jahrhunderten verfeindet. Dennoch hat sich Lucia, die Schwester des jetzigen Herrn von Lammermoor, Enrico, in den letzten Erben von Ravenswood, Edgardo, verliebt und beide geloben sich ewige Treue.

Ihr Bruder ist deshalb außer sich, zumal es für seine politische Karriere überlebenswichtig ist, dass Lucia den einflussreichen Arturo heiratet. Als Edgardo in einer politischen Mission nach Frankreich reist, wittert Enrico seine Chance: Er fängt Edgardos Briefe an Lucia ab, fälscht seinerseits Briefe Edgardos an eine andere Frau und bedrängt Lucia so lange, bis sie einwilligt, Arturo zu heiraten. Doch am Tag der Hochzeit kommt es zur Katastrophe …

Drei Jahre nach dem »Liebestrank« begeisterte Gaetano Donizetti vor allem der romantische Gehalt des Stoffes von Sir Walter Scott für die neue Oper, auch wenn er auf musikalische Anklänge an das schottische Milieu völlig verzichtet. Den Wohlklang seiner Belcanto-Melodien stellt er dabei völlig in den Dienst der Zeichnung der Seelenzustände der Protagonisten, wobei die wirkungsvolle Wahnsinnsszene der Lucia zu einem Höhepunkt des italienischen Opernschaffens überhaupt zählt.

Lucia di Lammermoor ist nicht nur die erste Magdeburger Opernproduktion des GMDs Kimbo Ishii-Eto, sondern auch zugleich die erste gemeinsame Inszenierung von ihm und Generalintendantin Karen Stone.

Libretto von Salvatore Cammarano

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung GMD Kimbo Ishii-Eto

Regie Karen Stone

Bühne/Kostüme Ulrich Schulz

Videoprojektionen Anita Schröder, Nawid Sorusch

Dramaturgie Ulrike Schröder

Choreinstudierung Martin Wagner

Lord Enrico Ashton Kartal Karadegik / Mario Solimene Lucia, seine Schwester Hale Soner Sir Edgardo Iago Ramos Lord Arturo Bucklaw Ilja Werger Raimondo Bidebent Martin-Jan Nijhof / Paul Sketris Alisa, Lucias Vertraute Regina Most Normanno Manfred Wulfert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche