Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg, Uraufführung: "Hamlet in Magdeburg" von William Shakespeare und Magdeburger BürgernTheater Magdeburg, Uraufführung: "Hamlet in Magdeburg" von William...Theater Magdeburg,...

Theater Magdeburg, Uraufführung: "Hamlet in Magdeburg" von William Shakespeare und Magdeburger Bürgern

Premiere: Fr, 25.03.2011, 19.30 Uhr, Schauspielhaus / Studio. --

 

Ein junger Mann erfährt schockhaft, dass in der Welt, in der er lebt, etwas ganz grundlegend nicht stimmt. Der Zweck heiligt die Mittel und nichts gilt mehr: keine Moral, keine Familie, keine Freunde, keine Liebe.

 

Es gibt nichts, woran man sich festhalten kann. Die Eltern haben in ihrer Rolle als Vorbilder ausgespielt, für die Zukunft ihrer Kinder können sie schon lange nicht mehr sorgen. Hamlet ist einer Zerreißprobe ausgesetzt: Die alte Welt ist aus den Fugen, aber eine neue noch nicht zu erkennen. Wie soll man mit diesem Gefühl leben? Wie sich entscheiden und ein eigenes Leben führen? Und was können wir dafür tun, dass es nicht immer so weiter geht?

 

Für die Inszenierung »Hamlet in Magdeburg« wurden Magdeburger Bürger aus verschiedenen Generationen gesucht, die zusammen mit Schauspielern des Ensembles Shakespeares faszinierendstes Stück konfrontieren mit ihren Erfahrungen, Ängsten und Wünschen. So soll eine Brücke geschlagen werden aus Shakespeares Welt in die unsere. Was ist »faul« in unserem Leben, in unserer Gesellschaft, in unserer Stadt? Das Leben der Magdeburger soll zum Mittelpunkt der zweiten »Hamlet«-Inszenierung im Schauspielhaus werden und das Theater zum Forum, auf dem Bürger dieser Stadt von ihrem Leben sprechen und handeln.

 

Der Regisseur Dirk Cieslak hat sich mit seiner freien Gruppe Lubricat einen reichen Erfahrungsschatz an Stadtprojekten erarbeitet. Seit 2003 erwickelt er internationale Produktionen z.B. in Shanghai, Lagos, Richmond oder Buenos Aires. Zu seinen Arbeiten der letzten Jahre gehören: »Zornige Menschen #01« (Berlin), die UNO-Koproduktion »Empathy Now!« und »Braune Kohle« in Leipzig.

 

Regie Dirk Cieslak

Bühne/Kostüme Olf Kreisel

Dramaturgie Heide Palmer, Anja Sackarendt

 

Fr, 25.03.2011 19:30

Fr, 01.04.2011 19:30

Sa, 09.04.2011 19:30

Di, 03.05.2011 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑