Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Magdeburg, Uraufführung: "Hamlet in Magdeburg" von William Shakespeare und Magdeburger BürgernTheater Magdeburg, Uraufführung: "Hamlet in Magdeburg" von William...Theater Magdeburg,...

Theater Magdeburg, Uraufführung: "Hamlet in Magdeburg" von William Shakespeare und Magdeburger Bürgern

Premiere: Fr, 25.03.2011, 19.30 Uhr, Schauspielhaus / Studio. --

Ein junger Mann erfährt schockhaft, dass in der Welt, in der er lebt, etwas ganz grundlegend nicht stimmt. Der Zweck heiligt die Mittel und nichts gilt mehr: keine Moral, keine Familie, keine Freunde, keine Liebe.

Es gibt nichts, woran man sich festhalten kann. Die Eltern haben in ihrer Rolle als Vorbilder ausgespielt, für die Zukunft ihrer Kinder können sie schon lange nicht mehr sorgen. Hamlet ist einer Zerreißprobe ausgesetzt: Die alte Welt ist aus den Fugen, aber eine neue noch nicht zu erkennen. Wie soll man mit diesem Gefühl leben? Wie sich entscheiden und ein eigenes Leben führen? Und was können wir dafür tun, dass es nicht immer so weiter geht?

Für die Inszenierung »Hamlet in Magdeburg« wurden Magdeburger Bürger aus verschiedenen Generationen gesucht, die zusammen mit Schauspielern des Ensembles Shakespeares faszinierendstes Stück konfrontieren mit ihren Erfahrungen, Ängsten und Wünschen. So soll eine Brücke geschlagen werden aus Shakespeares Welt in die unsere. Was ist »faul« in unserem Leben, in unserer Gesellschaft, in unserer Stadt? Das Leben der Magdeburger soll zum Mittelpunkt der zweiten »Hamlet«-Inszenierung im Schauspielhaus werden und das Theater zum Forum, auf dem Bürger dieser Stadt von ihrem Leben sprechen und handeln.

Der Regisseur Dirk Cieslak hat sich mit seiner freien Gruppe Lubricat einen reichen Erfahrungsschatz an Stadtprojekten erarbeitet. Seit 2003 erwickelt er internationale Produktionen z.B. in Shanghai, Lagos, Richmond oder Buenos Aires. Zu seinen Arbeiten der letzten Jahre gehören: »Zornige Menschen #01« (Berlin), die UNO-Koproduktion »Empathy Now!« und »Braune Kohle« in Leipzig.

Regie Dirk Cieslak

Bühne/Kostüme Olf Kreisel

Dramaturgie Heide Palmer, Anja Sackarendt

Fr, 25.03.2011 19:30

Fr, 01.04.2011 19:30

Sa, 09.04.2011 19:30

Di, 03.05.2011 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche