Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater-Marathon am Schauspiel Frankfurt: "Extrem laut und unglaublich nah" - Die lange Nacht des Oskars Theater-Marathon am Schauspiel Frankfurt: "Extrem laut und unglaublich nah" -...Theater-Marathon am...

Theater-Marathon am Schauspiel Frankfurt: "Extrem laut und unglaublich nah" - Die lange Nacht des Oskars

am 18. Juni 2011 von 15 bis 24 Uhr in der Box. -----

Seit Beginn dieser Spielzeit zeigt das Schauspiel Frankfurt in einer fünfteiligen Serie den großen New York-Roman »Extrem laut und unglaublich nah« von Jonathan Safran Foer.

Zum Saisonende sind nun erstmals alle fünf Teile an einem Stück zu erleben – in einem großen Theatermarathon am 18. Juni 2011 von 15 bis 24 Uhr in der Box.

Schnell, spontan und improvisiert erleben wir die Abenteuer von Oskar Schell in New York. Oskar ist altklug und naseweis, hochbegabt und phantasievoll. Er ist Erfinder, Schmuckdesigner und Tamburinspieler, vor allem aber ist Oskar todtraurig und tief verstört, nachdem sein Vater beim Angriff auf das World Trade Center ums Leben kam. Im Nachlass des Vaters findet Oskar einen Schlüssel. Mit seinem Tamburin zieht er durch New York auf der Suche nach der Tür, zu welcher der Schlüssel passen könnte, und gerät in aberwitzige Abenteuer.

Das große Serienspektakel wird in fünf Teilen gespielt, die jeweils von unterschiedlichen Regisseuren und Ensembles erarbeitet wurden. Zwischen den Folgen gibt es jeweils eine Pause mit besonderen Erfrischungsgetränken und einem Buffet ganz nach Oskars Geschmack.

»Extrem laut und unglaublich nah« - Die lange Nacht des Oskars Samstag, 18. Juni 2011 15 bis 24 Uhr in der Box

Regie Gabriel von Zadow (Folge 1),

Barbara Wolf (Folge 2),

Karoline Behrens (Folge 3),

Lily Sykes (Folge 4), Alexander

Frank (Folge 5)

Mit Henriette Blumenau, Sandra Gerling; Isaak Dentler, Benedikt Greiner, Johannes Kühn, Moritz Pliquet, Christoph Pütthoff, Viktor Tremmel, Andreas Uhse

Karten für 16, ermäßigt 8 Euro (Eintritt für alle fünf Folgen, ohne Buffet)

Karten und Infos unter 069 212 49 494 oder www.schauspielfrankfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche