Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Mönchengladbach zeigt "Tod in Venedig"Theater Mönchengladbach zeigt "Tod in Venedig"Theater Mönchengladbach...

Theater Mönchengladbach zeigt "Tod in Venedig"

Premiere: Freitag, 26. Mai 2006, 20 Uhr,

Oper in zwei Akten von Benjamin Britten

nach der Novelle von Thomas Mann

– in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln –

Der Schriftsteller Gustav von Aschenbach flieht, verzweifelt auf Inspiration hoffend, von seinem Wohnort München nach Venedig. In seltsamen Tag-träumen gefangen verbringt er die Urlaubstage rastlos zwischen Hotel und Strand und verlebt die Stunden mit dem Beobachten der übrigen Gäste.

Unter diesen befindet sich eine polnische Familie, deren Sprössling Tadzio ihn zum Nachdenken über die Schönheit in ihrer reinsten und unbefleckten Form anregt.

Im schwülen sommerlichen Venedig ergreifen mehr und mehr sinnliche Phantasiewelten von seinem Denken Besitz, bis Aschenbach zuletzt in eine Spirale dionysischer Sehnsüchte gerät. Obwohl sich die Gerüchte, eine Choleraepidemie breite sich in der Inselstadt aus, bestätigen, bleibt er in Venedig, denn es ist ihm nicht möglich, sich der Anziehungskraft des Knaben zu entziehen. Wird er Venedig lebend verlassen?

Thomas Manns Novelle „Der Tod in Venedig“ (1911), die Luchino Visconti zu seinem Film „Morte a Venezia“ (1971) angeregt hat, ist die literarische Grundlage für eines der faszinierendsten Musiktheaterwerke des 20. Jahr-hunderts.

Benjamin Brittens „Death in Venice“ wurde am 16. Juni 1973 in Suffolk ur-aufgeführt und ist Brittens letzte Arbeit für die Opernbühne.

Musikalische Leitung: GMD Graham Jackson

Inszenierung: Andreas Baesler

Bühne: Harald B. Thor

Kostüme: Susanne Hubrich

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen Ti-cket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.dticket.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche