Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY - Oper von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht,Theater Münster: AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY - Oper von Kurt Weill,...Theater Münster:...

Theater Münster: AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY - Oper von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht,

Premiere Sa, 09. April 2016, 19.30 Uhr · Großes Haus. -----

Schonungslos und provozierend konfrontiert das Werk die Zuschauer mit den sinnentleerten und letztlich selbstzerstörerischen Mechanismen der kapitalistischen Warengesellschaft:

Auf der Flucht vor der Polizei gründen drei Verbrecher – die Witwe Begbick, Fatty und Dreieinigkeitsmoses – Mahagonny, die Netzestadt. Weil das Gold leichter von Männern als von Flüssen zu haben ist, will man es den ersteren mit Gin und Whisky, mit Mädchen und Knaben aus der Tasche ziehen. Zunächst floriert das Unternehmen. Doch das Untergangsszenario eines drohenden Hurrikans führt dann zu einem extrem übersteigerten Du darfst. Blanker Hedonismus und der Tod einiger Protagonisten sind die Folge.

Gezeigt wird der Niedergang einer egoistischen Genuss-Gesellschaft, in der moralische Werte keine Rolle mehr spielen. MAHAGONNY ist ein Geniestreich und bedeutet den Höhepunkt des von Brecht und Weill gemeinsam gegangenen Weges. Musikalisch griff Weill auf vielfältigste Formen und Stilelemente der Oper sowie auf Unterhaltungsmusik zurück, die er zu einem großen Gegenentwurf umformte.

Koproduktion mit dem Tiroler Landestheater Innsbruck

Musikalische Leitung Thorsten Schmid-Kapfenburg

Inszenierung Ulrich Peters

Bühnenbild Thomas Dörfler

Kostüme Michael D. Zimmermann

Choreinstudierung Inna Batyuk

Dramaturgie Susanne Bieler

Leokadja Begbick Suzanne McLeod

Fatty, der Prokurist Boris Leisenheimer

Dreieinigkeitsmoses Gregor Dalal

Jenny Hill Henrike Jacob

Jim Mahoney Wolfgang Schwaninger

Jack O'Brien Youn-Seong Shim

Bill, genannt Sparbüchsenbill Birger Radde

Joe, genannt Alaskawolfjoe Plamen Hidjov

Tobby Higgins Jaean Koo

Sprecher Oliver Bode

Opernchor des Theaters Münster

Extrachor des Theaters Münster

Sinfonieorchester Münster

Weitere Termine

Sa

09.04. 19.30

Do

21.04. 19.30

Sa

30.04. 19.30

Sa

07.05. 19.30

Mi

01.06. 19.30

Fr

17.06. 19.30

Fr

01.07. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche