Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: "The Rake's Progress" (Die Laufbahn eines Wüstlings) von Igor StrawinskyTheater Münster: "The Rake's Progress" (Die Laufbahn eines Wüstlings) von...Theater Münster: "The...

Theater Münster: "The Rake's Progress" (Die Laufbahn eines Wüstlings) von Igor Strawinsky

Premiere Sa, 10. Mai 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ich wünschte, ich hätte Geld; ich wäre froh; es wäre wahr. Das Mädchen Anne und der Jüngling Tom sind in Liebe verbunden. Doch Annes Vater drängt Tom zu einem soliden Broterwerb. Er aber will sich ganz dem Glück und seinen augenblicklichen Launen überlassen.

Zuerst einmal wünscht er sich Geld. Da erscheint auch schon ein Fremder, der sich als Diener seines (angeblich) soeben verstorbenen (reichen) Onkels ausgibt und behauptet, Tom sei nun der Erbe und die Angelegenheiten müssten unverzüglich in London abgewickelt werden. Tom ahnt nicht, dass es der Teufel ist, der sich ihm da als Nick (= englische Bezeichnung für den Teufel) Shadow vorstellt … Die Handlung wird von drei Wünschen Toms in Bewegung gehalten: dem Wunsch nach Vergnügen, absoluter individueller Freiheit und einer menschheitsbeglückenden Tat.

Doch all diese Wünsche verkehren sich in ihr Gegenteil. Schlussendlich bekennt er: »Ich wünsche nichts mehr« – und damit einhergehend blitzt die Erkenntnis auf: »Die Liebe ist Anfang und Ende«. Doch die ist ihm abhanden gekommen, als er sich den teuflischen Einflüsterungen hingegeben hat, die in ihm nur schäbig-alltägliche Illusionen genährt haben.

Igor Strawinskys (1882–1971) 1951 in Venedig uraufgeführte Oper arbeitet mit einer Fülle historischer Anspielungen von Monteverdi über Mozart bis Verdi.

in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung

Fabrizio Ventura

Inszenierung

Ulrich Peters

Bühnenbild

Christian Floeren

Kostüme

Kristopher Kempf

Choreinstudierung

Inna Batyuk

Dramaturgie

Margrit Poremba

Besetzung

Trulove

Plamen Hidjov

Ann Trulove

Henrike Jacob

Tom Rakewell

Youn-Seong Shim

Nick Shadow

Gregor Dalal

Mother Goose

Barbara Bräckelmann / Suzanne McLeod

Baba, gennant die Türkenbab

Lisa Wedekind

Sellem

Philippe Clark Hall

Opernchor des Theaters Münster

Sinfonieorchester Münster

Do 15.5. 19.30

Fr 23.5. 19.30

So 1.6. 19.00

Fr 6.6. 19.30

Di 10.6. 19.30

Sa 21.6. 19.30

Mi 25.6. 19.30

Fr 4.7. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche