Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Nestroyhof Hamakom in Wien: "Meine Freiheit soll mir niemand rauben" - Ein Theaterabend mit Prosa, Briefen und Gedichten von Else Lasker-SchülerTheater Nestroyhof Hamakom in Wien: "Meine Freiheit soll mir niemand rauben"...Theater Nestroyhof...

Theater Nestroyhof Hamakom in Wien: "Meine Freiheit soll mir niemand rauben" - Ein Theaterabend mit Prosa, Briefen und Gedichten von Else Lasker-Schüler

Premiere: 27. Mai 2010, 20.30 Uhr

Else Lasker-Schüler hat ein umfangreiches literarisches Werk und zahlreiche Zeichnungen hinterlassen. Die Liebeslyrik nimmt darin einen breiten Raum ein, aber daneben finden sich tief religiöse Gedichte und Gebete.

Vor allem das spätere Werk ist reich an biblischen und allgemeiner orientalischen Motiven. Lasker-Schüler ist sehr frei gegenüber den äußeren Regeln poetischer Form, dabei gelingen ihr aber Werke von großer innerer Konzentration. Der Bezug zum politischen Zeitgeschehen zieht sich durch ihr Werk, wird jedoch am deutlichsten im unvollendeten Drama der Dichterin

‚IchundIch’, an dem sie im Jerusalemer Exil bis kurz vor ihrem Tod arbeitet.

Die Poesie Else Lasker-Schülers ist eine Gegenwirklichkeit zur Waffe. Alles, was die Empfindsamkeit steigert, schwächt die Bereitschaft zur Brutalität.

‚Gedichte und Briefe verselbständigen sich zu einer Geschichte und zu Bildern aus dem Leben der eigenwilligen und faszinierenden Dichterin. Was Worte sagen - Dagmar Schwarz stellt es dar: Die Zerrissenheit, die Sehnsüchte, die Liebe, die Träume. Es ist der persönlichste und außergewöhnlichste Weg, einer Dichterin nahe zu kommen. Und der einzig richtige.’ (Illustrierte NEUE WELT)

Mit: Dagmar Schwarz

Regie: Jeanette Krinner

Musik: Heinz Leonhardsberger

Koproduktion Verein Romanisches Cafe und Theater Nestroyhof Hamakom

Weitere Vorstellungen: 28., 29. Mai jeweils 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche