Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: DIE BEFRISTETEN von Elias CanettiTheater Osnabrück: DIE BEFRISTETEN von Elias CanettiTheater Osnabrück: DIE...

Theater Osnabrück: DIE BEFRISTETEN von Elias Canetti

Premiere 16.05.2008, 19.30 Uhr – emma-theater

Theater der Generationen (Theatergruppe am Theater Osnabrück)

Irgendwann in der Zukunft: eine Gesellschaft ohne Risiken.

Sicherheit und Gewissheit bestimmen den Alltag der Menschen, da jeder Mensch seinen Augenblick des Todes von Geburt an weiß.

Der Name eines Menschen gibt an, wie alt er werden darf, aber es ist streng verboten, sein momentanes Alter zu nennen. Die Lebenserwartung bestimmt den Wert eines Menschen und teilt die Gesellschaft in Hohe und Niedrige. Ein Leben mit voraussehbaren Werdegängen, bis „Fünfzig“ das System in Frage stellt.

Für die Generationsübergreifende Theatergruppe des Theaters Osnabrück ist Canettis Gesellschaftskritik besonders interessant, da es auf absurde und komische Weise zum Nachdenken anregt. Die fiktive Diktatur scheint fernab unserer Realität zu sein. DIE BEFRISTETEN wurde 1952 noch in unmittelbarer Anlehnung an die Ereignisse des 2. Weltkrieges und dem Beginn des Kalten Kriegs geschrieben. Doch bei genauerem Hinsehen finden sich Ansätze davon auch in unserem heutigen Alltag, so z.B. die Diskussion über die zunehmende Überwachung des öffentlichen Raums, die Datenerfassung des einzelnen Bürgers. Was wiegt mehr: eine vermeintliche Sicherheit oder die Gefahr des Missbrauchs?

Canettis Sichtweise auf die Auswirkungen der fiktiven Diktatur beleuchtet das Alltägliche und das Handeln des Durchschnittbürgers. In seinem fiktiven Gesellschaftssystem erscheinen aufkommende Konflikte zwischen den unterschiedlichen Generationen unausweichlich.

Das Theater der Generationen beeindruckt bei der Erarbeitung des Stückes besonders die Erkenntnis, dass die Ungewissheit über den eigenen Todeszeitpunkt ein wichtiger Bestandteil des Lebens und der Lebensqualität ist.

Theaterpädagogik ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Theaters Osnabrück. Theaterpädagogik versteht sich allerdings nicht ausschließlich als Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche. Das Theater Osnabrück arbeitet auch sehr bewusst generationsübergreifend. Unter der Leitung des Theaterpädagogen Jörn Glitzenhirn haben sich 16 Begeisterte im Alter von 14-70 Jahren zusammengefunden um gemeinsam Theater zu spielen.

Weitere Termine 17. und 28.05.08, 19.30 Uhr, emma-theater

08.06.08, 20 Uhr im Rahmen von „Theaterpädagogik trifft Osnabrück“, Haus 4, Hakenstr./ Katharinenkirche

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche