Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: "Der Zigeunerbaron" von Johann StraussTheater Pforzheim: "Der Zigeunerbaron" von Johann StraussTheater Pforzheim: "Der...

Theater Pforzheim: "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauss

Premiere Do., 31.12.09, 19 Uhr, Großes Haus

Vor Jahren durch die Türkenkriege aus der Heimat, dem Banat, vertrieben, kehrt Sandor Barinkay auf das Gut seiner Familie zurück, wo nun Zigeuner hausen und Schweinezüchter Zsupan sich als Herr sieht.

Barinkay verliebt sich in Saffi, die in Wahrheit eine Fürstentochter ist, die er aber wegen seiner eigenen bürgerlichen Herkunft nicht heiraten darf. Den versteckten Kriegsschatz findet er wieder, opfert ihn dem Vaterland und zieht selbst aus Verzweiflung um Saffi in den Krieg. Für seine Tapferkeit wird Barinkay, der Wojwode, nach Kriegsende geadelt, darf Saffi doch noch heiraten und erhält den Familienbesitz zurück.

Johann Strauß’ ZIGEUNERBARON verkörpert in vielerlei Hinsicht die ungarische Operette par excellence und ist für zahlreiche Werke des 20. Jahrhunderts unerreichtes Vorbild geblieben, nicht zuletzt durch die stilistische Nähe zur Volksoper. Neben der »Fledermaus« und »Eine Nacht in Venedig« ist DER ZIGEUNERBARON Strauß’ erfolgreichstes Bühnenwerk. Unterschwellig wird hier der Konflikt zwischen Establishment und Zigeunerkultur thematisiert. 1885 im Theater an der Wien uraufgeführt, ließ man das Werk erst 1910 an der Hofoper zu, doch da hatte es schon seinen Siegeszug um die ganze Welt angetreten.

Musikalische Leitung: André Kellinghaus

Inszenierung: Wolf Widder

Ausstattung: Sibylle Schmalbrock

Choreinstudierung: Martin Erhard

Dramaturgie: Martina Schlögl

Saffi: Katja Bördner/Tonje Haugland

Sandor Barinkay: Lemuel Cuento

Arsena: Katja Bördner/Victoria Frenzel

Ottokar: Daniel Ewald

Czipra: Gabriela Zamfirescu

Koloman Zsupan: Klaus Geber

Graf Homonay: Stefan Hagendorn

Mirabella: Lilian Huynen

Carnero: Frank Traub

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Vorstellungstermine:

Mittwoch, 30. Dezember, 19:00 Uhr

Donnerstag, 31. Dezember, 19.00 Uhr

Sonntag, 03. Januar, 15:00 Uhr

Sonntag, 10. Januar, 15:00 Uhr

Dienstag, 12. Januar, 20:00 Uhr

Samstag, 16. Januar, 19:30 Uhr

Donnerstag, 21. Januar, 20:00 Uhr

Sonntag, 31. Januar, 15:00 Uhr

Mittwoch, 03. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 05. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 07. Februar, 15.00 Uhr

Sonntag, 14. Februar, 19.30 Uhr

Dienstag, 23. Februar, 20:00 Uhr

Samstag, 27. Februar, 19:30 Uhr

Samstag, 20. März, 19:30 Uhr

Sonntag, 28. März, 15:00 Uhr

Montag, 05. April, 19:30 Uhr

Donnerstag, 22. April, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche